Die Einstellung für den Squelch ist von verschiedenen Faktoren
abhängig. Für Motorflugzeuge (mit eigenen Störquellen) ist ein Wert von
3-5 als Ausgangswert zu empfehlen, Segelflieger bevorzugen maximale
Reichweite und liegen mit 2 richtig.
Je geringer die Zahl, umso größer wird die Empfindlichkeit (Reichweite),
damit nehmen aber auch die Störungen aufgrund verschiedener
Quellen (Triebwerk, Blitzlichter usw.) zu.
Zum Ausblenden ferner Sender ist die Zahl zu erhöhen.
Die standardmäßige SQ-Einstellung ist 03 ... 06. Bei
höherer Zahl werden schwächere Signale unterdrückt.
01 = Squelch aus, 02 = größte Reichweite.
Squelch hat keinen Einfluss auf den Intercom- Betrieb.
3.4.3 VOX – Sprach-Schwellwert für Intercom
Durch zweimaliges Drücken der Taste AUD und Drehung am Drehknopf
kann der Schwellwert für die Sprecherkennung geregelt werden.
Mit VOX wird die Lautstärkeschwelle so eingestellt, dass
Fluggeräusche nicht auf die Kopfhörer übertragen werden, sondern erst
beim Besprechen des Mikrofons die Verbindung hergestellt wird.
Je größer der eingestellte Wert ist, desto lauter muss man sprechen, um
die Intercom- Verbindung zu aktivieren.
VOX-Ein wird angezeigt durch das Sympol „v".
Je größer der eingestellte Wert ist, desto lauter muss man
sprechen, um die Intercom- Verbindung zu aktivieren.
VOX-Ein wird angezeigt durch das Sympol „v".
Bei Lautsprecherbetrieb VOX abschalten mit VOX=10.
3.4.4 VOX – Manuelle Intercom
Bei starkem Hintergrundgeräusch oder unkompensierten Mikrofonen
kann das Intercom-System über eine separate Sprechtaste manuel
bedient werden.
Dazu ist die VOX mit VOX: 01 permanent zu aktivieren.
Die Aktivierung der Bordverständigung (Intercom) erfolgt dann durch
Betätigen der Sprechtaste (GND-Verbindung herstellen zu Pin 12), offen
wird durch ein „e" angezeigt.
Handbuch & Einbauanleitung
VHF-Communication Tranceiver
KRT-2 ,
KRT2-Mini,
VOXnn
20 von 57
Doc.-Nr:
DE-3000-800100d
KRT2-Portrait
Wertebereich: 01 - 10
Revision 12.4
Apr. 2016
normale