Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachjustierung, Entlüftung, Wärmequellenseite; Nachjustierung Der Raumtemperatur; Nachjustierung, Entlüftung, Heizungsseite - Nibe F1355 Installateurhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1355:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizungsseite
F1355 verfügt über Heizungsumwälzpumpen, die auto-
matisch geregelt werden können. Deaktivieren Sie für
einen manuellen Betrieb „auto" in Menü 5.1.11 und
stellen Sie danach die Drehzahl gemäß dem Diagramm
unten ein.
Der Volumenstrom muss eine für die Betriebsstufe geeig-
nete Temperaturdifferenz aufweisen (Heizbetrieb:
5-10°C, Brauchwasserbereitung: 5 bis 10°C, Poolerwär-
mung: ca. 15 °C) zwischen steuerndem Vorlauffühler
und Rücklauffühler. Kontrollieren Sie diese Temperaturen
in Menü 3.1 „Serviceinfo" und justieren Sie die Drehzahl
der Heizkreispumpe (GP1), bis die Temperaturdifferenz
erreicht wurde. Eine hohe Differenz deutet auf einen
niedrigen Volumenstrom des Heizungsmediums hin. Eine
niedrige Differenz weist auf einen hohen Volumenstrom
des Heizungsmediums hin.
Die Drehzahl der Heizungsumwälzpumpe wird in Menü
5.1.11 eingestellt, siehe Betriebshandbuch.
F1355 28 kW
Tryck VB-pumpar, för F1345 24kW.
Tillgängligt tryck, kPa
Extern verfügbarer Druck, kPa
90
80
70
60
50
40
30
20
10
80%
60%
40%
0
0,0
0,5
1,0
Effekt cirkulationspump F1345 24kW VB-sida.
Tillförd effekt, W
Elektrische Leistungsaufnahme pro Umwälzpumpe, W
1 cirkulationspump
2 cirkulationspumpar
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0,0
0,2
0,4
Nachjustierung, Entlüftung, Heizungsseite
Im Laufe der ersten Zeit nach der Inbetriebnahme wird
Luft aus dem Heizungswasser freigesetzt, was Systement-
lüftungen erforderlich machen kann. Werden Luftge-
räusche von der Wärmepumpe oder dem Klimatisierungs-
system abgegeben, muss eine zusätzliche Entlüftung
des gesamten Systems vorgenommen werden.
NIBE F1355
100%
100%
80%
60%
40%
1,5
2,0
Durchfluss, l/s
100%
80%
60%
40%
0,6
0,8
1,0
Durchfluss, l/s
Nachjustierung, Entlüftung,
Wärmequellenseite
Druckausdehnungsgefäß
Bei Nutzung eines Druckausdehnungsge-
fäßes (CM3) ist dessen Druckwert zu kontrol-
lieren. Bei sinkendem Druck ist das System
nachzufüllen.
Nachjustierung der
Raumtemperatur
Fällt die Raumtemperatur nicht wie gewünscht aus, kann
eine Nachjustierung erforderlich werden.
Kalte Witterungsbedingungen
Ist die Raumtemperatur zu niedrig, erhöhen Sie
„Heizkurve" in Menü 1.9.1.1 um einen Schritt.
Ist die Raumtemperatur zu hoch, senken Sie „Heizkur-
ve" in Menü 1.9.1.1 um einen Schritt.
Warme Witterungsbedingungen
Ist die Raumtemperatur zu niedrig, setzen Sie „Tempe-
ratur" (Parallelverschiebung der Heizkurve) in Menü
1.1.1 um einen Schritt herauf.
Ist die Raumtemperatur zu hoch, senken Sie „Tempe-
ratur" (Parallelverschiebung der Heizkurve) in Menü
1.1.1 um einen Schritt.
2,5
Flöde, l/s
1,2
Flöde, l/s
Kapitel 6 |
Inbetriebnahme und Einstellung
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis