Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1355 Installateurhandbuch Seite 30

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1355:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss zur externen Blockierung von Verdichter
(EP14) und bzw. oder (EP15)
Wenn der Verdichter (EP14) und bzw. oder (EP15) ex-
tern blockiert werden soll, kann dieser mit Anschluss-
klemme AA3-X6 verbunden werden, die sich hinter
der Frontabdeckung befindet.
ACHTUNG!
Jeder Verdichter erfordert einen AUX-Eingang.
Für eine Blockierung von (EP14) und (EP15)
werden zwei AUX-Eingänge belegt.
Der Verdichter (EP14) und bzw. oder (EP15) wird über
einen potenzialfreien Schaltkontakt an dem Eingang
abgeschaltet, der in Menü 5.4 ausgewählt wird.
Die externe Blockierung der Verdichter (EP14) und
(EP15) ist kombinierbar.
Ein geschlossener Kontakt unterbricht die Leistungszu-
fuhr.
Kontakt zur externen Tarifblockierung
Wird eine externe Tarifblockierung gewünscht, ist eine
separate Stromversorgung mit Anschlussklemme
AA101-X4 zu verbinden. Die Brücke zwischen AA101-
X3 und AA101-X4 ist zu entfernen.
Bei dieser sogenannten Tarifblockierung werden Zu-
satzheizung, Verdichter und Heizung über einen po-
tenzialfreien Schaltkontakt an dem Eingang abgeschal-
tet, der in Menü 5.4 gewählt wird.
Ein geschlossener Kontakt unterbricht die Leistungszu-
fuhr.
HINWEIS!
Bei aktivierter Tarifblockierung gilt der mini-
male Vorlauf nicht, wodurch Frostgefahr für
das System bestehen kann.
30
Kapitel 5 |
Elektrische Anschlüsse
Kontakt für "SG ready"
HINWEIS!
Diese Funktion kann nur bei Stromnetzen ver-
wendet werden, die den "SG Ready"-Standard
unterstützen.
"SG Ready" erfordert zwei AUX-Eingänge.
„SG Ready" ist eine intelligente Art der Tarifsteuerung,
bei der der Stromversorger die Innen-, Brauchwasser-
und bzw. oder Pooltemperatur (sofern vorhanden) be-
einflussen oder die Zusatzheizung und bzw. oder den
Verdichter in F1355 zu bestimmten Tageszeiten blockie-
ren kann. (Die Auswahl erfolgt in Menü 4.1.5, nachdem
die Funktion aktiviert wurde.) Um die Funktion zu akti-
vieren, verbinden Sie potenzialfreie Schaltkontakte mit
zwei Eingängen, die in Menü 5.4 (SG Ready A und
SG Ready B) ausgewählt werden.
Ein geschlossener oder geöffneter Kontakt bewirkt Fol-
gendes:
Blockierung (A: Geschlossen, B: Geöffnet)
"SG Ready" ist aktiv. Der Verdichter in Wärmepumpe
und Zusatzheizung wird im Rahmen der aktuellen Ta-
rifblockierung blockiert.
Normalbetrieb (A: Geöffnet, B: Geöffnet)
"SG Ready" ist nicht aktiv. Kein Einfluss auf das System.
Niedrigpreismodus (A: Geöffnet, B: Geschlossen)
"SG Ready" ist aktiv. Das System strebt eine Kostenein-
sparung an und kann z. B. einen kostengünstigen Tarif
vom Stromversorger oder eine Überkapazität von einer
eventuell vorhandenen eigenen Stromquelle nutzen.
(Der Systemeinfluss ist in Menü 4.1.5 einstellbar.)
Überkapazitätsmodus (A: Geschlossen, B: Geschlossen)
"SG Ready" ist aktiv. Das System darf mit voller Kapazi-
tät arbeiten, wenn beim Stromversorger eine Überka-
pazität (sehr niedriger Preis) vorliegt. (Der Einfluss auf
das System ist in Menü 4.1.5 einstellbar.)
(A = SG Ready A und B = SG Ready B )
Kontakt zur externen Blockierung der Heizung
Der Heizbetrieb wird über einen potenzialfreien
Schaltkontakt an dem Eingang abgeschaltet, der in
Menü 5.4 gewählt wird.
Ein geschlossener Kontakt blockiert den Heizbetrieb.
HINWEIS!
Bei aktivierter Heizungsblockierung gilt der
minimale Vorlauf nicht, wodurch Frostgefahr
für das System bestehen kann.
Kontakt zur externen Zwangssteuerung der
Wärmequellenpumpe
Die Zwangssteuerung der Wärmequellenpumpe wird
im Menü 5.4 nach Auswahl der Funktion "WQ-Pumpe
akt" für den verwendeten AUX - Kontakt aktiviert.
Bei geschlossenem Kontakt ist die Wärmequellenpum-
pe aktiv.
NIBE F1355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis