Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric PEFY-WP10VMS1-E Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEFY-WP10VMS1-E:

Werbung

[Abgeschirmter Leitungsanschluß]
[Fig. 9.3.5] (P.5)
A
C Abgeschirmte Leitung
D Die Erdleiter beider Kabel werden gemeinsam zum Anschluss S geführt. (Still-
gelegte Verbindung)
E Isolierband (um zu verhindern, dass der Erdleiter des abgeschirmten Kabels
mit dem Übertragungsanschluss in Berührung kommt)
5. Nachdem die Verkabelung abgeschlossen ist, stellen Sie noch einmal sicher,
dass es keine lockeren Anschlüsse gibt und bringen Sie die Abdeckung auf
an.
Hinweis:
Klemmen Sie nicht die Kabel oder Drähte ab, wenn Sie die Abdeckung
der Unterbrechung.
dass die Anschlüsse an der Seite des Kastens nicht entfernt wurden.
Wenn sie entfernt wurden, kann das Gerät nicht normal betrieben wer-
den.
9.4. Technische Daten der externen Ein-/
Ausgänge
Vorsicht:
1. Die Verdrahtung sollte durch ein Isolationsrohr mit zusätzlicher Isolie-
rung geführt werden.
2. Verwenden Sie Relais oder Schalter nach IEC-Standard oder gleichwer-
tig.
3. Die Spannungsfestigkeit zwischen den zugänglichen Bauteilen und der
Steuerplatine sollte 2750 V oder mehr betragen.
9.5. Auswählen des statischen Außen-
druck
Da die Werkseinstellung für den Gebrauch unter einem statischen Außendruck
von 15 Pa ausgelegt ist, ist bei Einsatz unter normalen Bedingungen kein
Schaltvorgang notwendig.
Statischer Außendruck
5 Pa
15 Pa
35 Pa
50 Pa
[Fig. 9.5.1] (P.5)
<Adressplatine>
A SWA
C SW1
E SW12
9.8. Elektrische Charakteristiken
220-240 V/50 Hz
220-240 V/60 Hz
Schauen Sie sich das Datenbuch der anderen Modelle an.
B Runde Klemme
Schaltvorgang
SWC
SWA
2
3
2
1
1
SWC
SWA
2
3
2
1
1
SWC
SWA
2
3
2
1
1
SWC
SWA
2
3
2
1
1
B SWC
D SW11
F SW14
Netzstromversorgung
Volt / Hz
Bereich +-10%
Max.: 264 V
Min.: 198 V
9.6. Adressen einsetzen
(Dafür sorgen, daß bei den Arbeiten der Netzstrom auf AUS geschaltet ist.)
Zur Einstellung gibt es zwei Arten von Rotationsschaltern: Zur Einstellung
der Adressen von 1 – 9 und über 10 sowie zur Einstellung der Abzweigungs-
nummern.
1 Wie stellt man Adressen ein
sen und SW11 (für 1 – 9) auf "3" einstellen.
2 Einstellen der Zweignummern SW14 (nur Serie R2)
Die Zweignummer für jedes Innengerät ist gleichzeitig die Anschlussnum-
mer des BC-Controllers, an dem das Innengerät angeschlossen ist.
gestellt.
Die Drehschalter sind bei Versand ab Werk alle auf "0" eingestellt.
Abzweignummern verwendet werden.
Die Festlegung der Adressen der Innengeräte variiert mit der Anlage vor Ort.
Stellen Sie diese mithilfe des Datenheftes (Data Book) ein.
9.7. Messen der Raumtemperatur mit dem
in eine Fernbedienung eingebauten
Temperaturfühler
Wenn Sie die Raumtemperatur mit dem in eine Fernbedienung eingebauten
Fühler messen wollen, stellen Sie den Schalter SW1-1 auf der Schalttafel auf
satz einzustellen für Phasen, in denen das Heizthermometer ausgeschaltet ist
(OFF).
Hinweis:
Zum Ausführen des Kühlen/Heizen-Betriebs verwenden Sie den einge-
bauten Sensor in einer Fernbedienung oder den optionalen Fernbedie-
nungssensor.
Symbole : MCA : Max. Strom-Ampere ( = 1,25 x FLA) FLA : Volllast Ampere
IFM : Lüftermotor Innenraum
MCA (A) (50 / 60Hz)
Ausgabe (kW)
0,40 / 0,40
0,096
0,63 / 0,63
0,096
0,70 / 0,70
0,096
0,75 / 0,75
0,096
0,83 / 0,82
0,096
1,02 / 1,00
0,096
1,08 / 1,07
0,096
Ausgabe : Nennleistung des Lüftermotors
IFM
FLA (A) (50 / 60Hz)
0,32 / 0,32
0,50 / 0,50
0,56 / 0,56
0,60 / 0,60
0,66 / 0,65
0,81 / 0,80
0,86 / 0,85
21
-
-
-

Werbung

loading