Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric PEFY-WP10VMS1-E Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEFY-WP10VMS1-E:

Werbung

(Zugangstür 2 ist nicht erforderlich, wenn ausreichend Platz unterhalb des
Geräts für einen Wartungstechniker zur Verfügung steht, um dort zu arbeiten.)
(2) Wenn weniger als 300 mm Raum unterhalb des Geräts und der Decke zur
Verfügung steht (Mindestens 20 mm Raum sollte unterhalb des Geräts frei
gelassen werden, wie in Fig. 3-1-3 gezeigt.)
Zugangstür 3 unterhalb des Geräts, wie in Fig. 3-1-4 gezeigt.
oder
räts, wie in Fig. 3-1-5 gezeigt.
[Fig. 3-1-1] (P.2)
[Fig. 3-1-2] (Gesehen von der Richtung des Pfeils A) (P.2)
[Fig. 3-1-3] (P.2)
[Fig. 3-1-4] (Gesehen von der Richtung des Pfeils B) (P.2)
[Fig. 3-1-5] (Gesehen von der Richtung des Pfeils B) (P.2)
A Schaltschrank
C Deckenstrahler
E Zugangstür 1 (450 mm × 450 mm)
G Zuluft
I Unterseite des Innengeräts
K Zugangstür 4
4. Befestigung der Hängebolzen
4.1. Befestigung der Hängebolzen
[Fig. 4.1.1] (P.2)
A Schwerpunkt
(Die Aufhängeposition muß eine starke Baustruktur aufweisen.)
Schwerpunkt und Erzeugnisgewicht
Modellbezeichnung
5. Aufstellen der Anlage
5.1. Aufhängen des Anlagenkörpers
Die Innenanlage in der Verpackung an den Aufstellungsort bringen.
Zum Aufhängen der Innenanlage diese mit einer Hebevorrichtung an-
heben und durch die Hängebolzen führen.
[Fig. 5.1.1] (P.3)
A
B Hebevorrichtung
[Fig. 5.1.2] (P.3)
C Muttern (Vor Ort zu beschaffen)
D
E M10-Hängebolzen (Vor Ort zu beschaffen)
Um Tautropfen zu vermeiden, sorgen Sie für ausreichend Antischwitz- und Iso-
Modell
Position
Kondensatablauf
6.2. Kondensatablauf
[Fig. 6.2.1] (P.3)
Kondensatablauf
Außendurchmesser
A
(
16
-
B Decke
D Zugangstür 2 (450 mm × 450 mm)
F Wartungszugangsraum
H Ansaugluft
J Zugangstür 3
W
L
625
752
625
752
625
752
625
752
625
952
625
952
625
1152
Außendurchmesser ø 20
ø32)
Warnung:
Die Anlage muß an einem Gebäudeteil, der das Gewicht tragen kann,
sicher angebracht werden. Wenn die Anlage an einem Gebäudeteil mit
ungenügender Tragkraft montiert wird, kann sie herunterfallen und Perso-
nenschäden verursachen.
3.2. Sicherstellen des Freiraums für Montage
und Wartung/Bedienung
Entsprechend der Raumanordnung und der Aufstellposition die optimale
Wenn Rohrleitungen und Elektroleitungen an den Boden- und Seitenflächen
angeschlossen sind und die Bedienung und Wartung an der gleichen Fläche
3.3. Innenanlagen mit Außenanlagen ver-
binden
Zum Verbinden der Innenanlagen mit Außenanlagen im Montagehandbuch der
Außenanlagen nachschlagen.
Baustruktur für die Aufhängung
Decke: Die Deckenstruktur ist von Gebäude zu Gebäude unterschiedlich.
Holen Sie nähere Informationen bei der jeweiligen Bauunternehmung ein.
Verstärken Sie die Aufhängungsbolzen erforderlichenfalls mit Erdbebenun-
terstützungen als Maßnahme gegen Erdbeben.
* Verwenden Sie M10 für Aufhängungsbolzen und Erdbebenunterstützungen
(lokal beizustellen).
X
263
338
263
338
263
338
263
338
280
422
280
422
285
511
5.2. Sich über die richtige Lage der Anlage
vergewissern und die Hängebolzen
befestigen
Auch dafür sorgen, daß die Muttern der Hängebolzen fest angezogen
sind, um die Hängebolzen zu sichern.
serwaage sicherstellen, daß die Anlage in der Waagerechten hängt.
Vorsicht:
Installieren Sie die Anlage waagerecht. Wenn die Seite mit dem Draina-
geanschluss höher liegt, kann dies ein Auslaufen des Wassers bewirken.
6.3. Verrohrung des Kondensatablaufs/der
Dränage
Dafür sorgen, daß die Kondensatleitung in Richtung Außenanlage (Abwas-
serauslauf) geneigt ist (Verhältnis von mehr als 1/100). Keine Sammelgefäße
oder nicht vorgesehene Einrichtungen auf der Strecke einbauen.
Dafür sorgen, daß abzweigende Kondensatleitungen weniger als 20 m lang
sind (unabhängig vom Steigungsunterschied). Bei langen Dränagerohren
Metallklammern (Rohrschellen) anbringen, um Schwingungen zu verhindern.
Niemals Luftabzugsrohre anbringen, da sonst Abwasser ausgestoßen wird.
Ein Hartvinylchlorid-Rohr VP-25 (mit einem Außendurchmesser von 32 mm)
als Auslaufrohr verwenden.
Achten Sie darauf, dass die Sammelrohrleitungen 10 cm tiefer liegen als der
Am Abwasserausgang keinen Geruchsabzug anbringen.
Z
Erzeugnisgewicht (kg)
105
19
105
19
105
20
105
20
104
25
104
25
104
27
-

Werbung

loading