Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric PEFY-WP10VMS1-E Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEFY-WP10VMS1-E:

Werbung

Das Ende des Auslaufrohrs an einer Stelle anbringen, an der kein Geruch
entstehen kann.
Das Ende der Auslaufleitung nicht in einen Ablauf verlegen, in dem sich
[Fig. 6.3.1] (P.3)
Korrekte Rohrführung
Falsche Rohrführung
A Isolierung (9 mm oder mehr)
B Abwärtsneigung (1/100 oder mehr)
C Metallträger
K Entlüftung
L
M Geruchsverschluss
Sammelrohrleitungen
D Außendurchmesser ø32 PVC-SCHLAUCH
E
F Innengerät
G Stellen Sie die Rohrführung für die Sammelrohrleitung ausreichend groß her.
H Abwärtsneigung (1/100 oder mehr)
I Außendurchmesser ø 38 PVC-SCHLAUCH für Sammelrohrleitungen. (9 mm
Isolierung oder mehr)
J Bis zu 550 mm
N
O Horizontal oder leicht aufwärts führend
(Einführungsgrenze: 25 mm).
(Der Ablassschlauch darf nicht mehr als um 45° gebogen werden, um ein
Brechen oder Zusetzen des Schlauches zu vermeiden.)
2. Montieren Sie das Ablassrohr (Außendurchmesser ø 32 PVC-SCHLAUCH,
handelsüblich). (Die Leitung mit Klebstoff für Hart-PVC-Leitung anbringen
3. Führen Sie Isolierungsarbeiten am Ablassrohr (Außendurchmesser ø 32
PVC-SCHLAUCH) und dem Anschlussstück (einschließlich Bogen) durch.
[Fig. 6.3.2] (P.3)
A Innengerät
B
C Sichtbarer Teil
D Einführungsgrenze
7. Anschließen der Wasserrohre
Bitte beachten Sie während der Installation folgende Vorsichtsmaßnahmen.
7.1. Wichtige Hinweise zur Installation der
Wasserrohre
Der Wasserdruck-Wiederstand der Wasserrohre im Wärmequellengerät be-
trägt 1,0 MPa [145psi].
Bitte schließen Sie die Wasserrohre jedes Innengeräts an den Verbindungs-
anschluss des HBC an. Wird das nicht getan, führt dies zu inkorrektem Ab-
laufen.
Bitte listen Sie die Innengeräte auf dem Typenschild des HBC-Geräts mit
Adressen und Endverbindungsnummern auf.
Wenn die Anzahl der Innengeräte geringer ist als die Anzahl der Anschlüsse
schlossen werden. Ohne einen Deckel wird das Wasser auslaufen.
gen Leitungswiderstand für jedes Gerät sicher zu stellen.
Sorgen Sie für ein paar Verbindungsstücke und Glühbirnen rund um den
Eingang/Ausgang jedes Geräts, zur einfachen Wartung, Überprüfung und
Austausch.
Installieren Sie einen passende Entlüftungsstutzen am Wasserrohr. Nach-
dem Wasser durch das Rohr gelaufen ist, lassen Sie überschüssige Luft
heraus.
Sichern Sie die Rohre mit Metallbeschlägen, positionieren Sie sie an Stellen,
um die Rohre vor Brüchen und Verbiegen zu schützen.
Verwechseln Sie nicht die Wassereingangs- und Ausgangsrohre. Der Feh-
lercode 5102 erscheint auf der Fernbedienung, wenn ein Testlauf ausgeführt
wird, wobei die Verrohrung korrekt installiert wurde (Eingang ist mit dem Aus-
gang verbunden und umgekehrt).
Dieses Gerät beinhaltet kein Heizgerät, um das Einfrieren innerhalb der Roh-
re zu verhindern. Wenn das Wasser bei niedrigen Umgebungstemperaturen
stoppt, lassen Sie das Wasser ab.
E
F Ablassrohr (Außendurchmesser ø 32 PVC-SCHLAUCH, handelsüblich)
G Isolierungsmaterial (handelsüblich)
H
6.4. Funktion der Ablassleitung prüfen
Stellen Sie sicher, dass der Entwässerungsmechanismus normal arbei-
tet, und dass kein Wasser aus den Verbindungen austritt.
Achten Sie darauf, die Funktion in einer Heizbetriebsperiode zu überprüfen.
Vergewissern Sie sich bei Neubauten, obige Punkte zu überprüfen, bevor
Deckenarbeiten ausgeführt werden.
1. Entfernen Sie die Abdeckung für die Wasserzuführung auf derselben Seite
wie die Rohrführung des Innengerätes.
2. Füllen Sie Wasser aus einem Speisewassertank in die Speisewasserpumpe.
Achten Sie beim Befüllen darauf, das Ende der Pumpe oder des Tanks in
eine Drainagepfanne zu führen. (Falls der Schlauch nicht ganz eingeführt
wird, kann Wasser über das Gerät laufen.)
3. Führen Sie den Testlauf im Kühlbetrieb aus oder schließen Sie die Steck-
brücke an der ON-Seite von SWE auf der Innengerätesteuerplatine an. (Die
Drainagepumpe und der Lüfter werden ohne weitere Bedienungsschritte
Sie einen transparenten Schlauch verwenden.
SWE
Steckbrücke
OFF
ON
<OFF>
4. Nach Bestätigung stoppen Sie den Testbetrieb und schalten Sie das Gerät
-
aus. Falls die Steckbrücke an der ON-Seite von SWE angebracht ist, die
Steckbrücke abnehmen, an der OFF-Seite anbringen und den Verschluss
des Wasserzufuhranschlusses in seiner ursprünglichen Position anbringen.
SWE
Steckbrücke
OFF
ON
<ON>
[Fig. 6.4.1] (P.3)
A Pumpenende 2 bis 4 cm einführen.
B Abdeckung für die Wasserzuführung entfernen.
C Etwa 2000 cc
D Wasser
E Wasseranschluss
F Schraube
[Fig. 6.4.2] (P.3)
<Innengerätsteuerplatine>
Übertragungsleitungen sollten mit Kitt verschlossen werden.
Installieren Sie Wasserleitungen, sodass die Flussrate des Wassers beibe-
halten werden kann.
1 Umwickeln Sie die Verbindungsstelle mit Dichtungsband in Gewinderich-
tung (im Uhrzeigersinn), wickeln Sie das Band nicht bis über die Kante.
2 Lassen Sie bei jeder Runde das Dichtungsband etwa zwei Drittel bis drei
Viertel seiner Breite überlappen. Drücken Sie mit Ihren Fingern auf das
Band, sodass es eng auf jedem Gewinde anliegt.
3 Umwickeln Sie nicht das 1,5- bis 2-weiteste vom Rohrende entfernte Ge-
winde.
-
Halten Sie das Rohr an der Geräteseite mit einem Schlüssel an seinem
Platz, wenn Sie die Rohre oder Siebe installieren. Ziehen Sie die Schrauben
-
Wenn die Gefahr des Einfrierens besteht, führen Sie eine Maßnahme durch,
dies zu verhindern.
Wenn Sie Wasserrohre vom Heizquellengerät und Wasserrohre vor Ort ver-
die Wasserrohre über dem Dichtungsband.
Verwenden Sie keine Stahlrohre als Wasserrohre.
- Es werden Kupferrohre empfohlen.
Installieren Sie ein Sieb (40ger Netz oder mehr) am Rohr neben dem Ventil,
um das Fremdmaterial zu entfernen.
Achten Sie darauf, eine Anti-Tau-Kondenswasserbehandlung am Ein- und
Ausgang der Wasserrohre und am Ventil auszuführen. Führen Sie eine ent-
durch, um Kondenswasser fern zu halten.
Wenn Wasser durch die Wasserrohre geschickt wurde, lassen Sie die Luft im
separat im Wartungshandbuch des Wasserkreislaufs.
SWE
OFF
ON
<ON>
SWE
OFF
ON
<OFF>
17

Werbung

loading