Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert BBS-03 Bedienungsanleitung
bürkert BBS-03 Bedienungsanleitung

bürkert BBS-03 Bedienungsanleitung

Sterile verbindungselemente

Werbung

Type BBS-03, BBS-05, BBS-06, BBS-25
Sterile connection elements
Sterile Verbindungselemente
Raccords union stériles
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert BBS-03

  • Seite 1 Type BBS-03, BBS-05, BBS-06, BBS-25 Sterile connection elements Sterile Verbindungselemente Raccords union stériles Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 1. DIE BEDIENUNGSANLEITUNG 2. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen. • Anleitung sorgfältig lesen und besonders die Hinweise zur Sicherheit Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Typs BBS-03, beachten. BBS-05, BBS-06 und BBS-25 können Gefahren für Personen, • Anleitung so aufbewahren, dass sie jedem Benutzer zur Verfügung Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. steht. • Typ BBS-03, BBS-05, BBS-06 bzw. BBS-25 ist als Verbindung • Haftung und Gewährleistung für Typ BBS-03, BBS-05, BBS-06 und...
  • Seite 3 Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 • Vor dem Lösen von Verschlussmutter bzw. Verschlussklammer unbe- Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 dingt den Druck abschalten und Leitungen entlasten. E-mail: info@burkert.com • Bei gefährlichen Medien Schutzausrüstung tragen. International Allgemeine Gefahrensituationen Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten der gedruckten • Am Verbindungselement keine inneren oder äußeren Veränderungen Bedienungsanleitung. Außerdem im Internet unter: www.burkert.com vornehmen. • Beachten, dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann. 4.2. Gewährleistung • Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von autorisier- Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße tem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug ausgeführt werden. Gebrauch der Verbindungselemente unter Beachtung der spezifizierten • Die Verbindungselemente nur in einwandfreiem Zustand und unter Einsatzbedingungen. Beachtung der Bedienungsanleitung betreiben. • Bei Inspektion, Wartung und Instandsetzung nationale Bestimmungen 4.3. Informationen im Internet des Aufstellungslands beachten. Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ BBS-03, BBS-05, • Für die Einsatzplanung und den Betrieb der Verbindungselemente BBS-06 und BBS-25 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de die allgemeinen Regeln der Technik einhalten. deutsch...
  • Seite 4 5. TECHNISCHE DATEN 5.4. Dichtungsmaterialien Dichtwerkstoff Betriebstemperatur 5.1. Konformität EPDM –40 °C bis 90 °C, kurzzeitig bis 140 °C Die Verbindungselemente Typ BBS-03, BBS-05, BBS-06 und –60 °C bis 160 °C, kurzzeitig bis 205 °C BBS-25 sind konform zu den EG-Richtlinien entsprechend der EG-Konformitätserklärung. Tab. 1: Material O-Ringe (BBS-03, -05, -06) bzw. Clamp-Dichtung (BBS-25). 5.2. Normen (soweit anwendbar) 5.5. Allgemeine technische Daten Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EG-Richt- linien nachgewiesen wird, sind in der EG-Baumusterprüfbescheinigung Material Edelstahl 1.4435 BN2 (316L) und/oder der EG-Konformitätserklärung nachzulesen. mediumberührt Material 5.3. Kennzeichnung Edelstahl 1.4305 oder gleichwertig nicht mediumberührt Angaben zu Material und Rohrmaß sind der Prägung auf dem Rohrmaße...
  • Seite 5 → 6. MONTAGE Bei Typ BBS-03: Rohrverbindung auseinanderschrauben! Überwurfmutter auf der Bundstutzenseite über die zu verschwei- WARNUNG! ßenden Stelle auf das anzuschweißende Rohrteil ziehen. Schweißen Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage! Wir empfehlen, die Verbindungen mit Orbitalschweißmaschinen zu • Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem schweißen. Werkzeug durchführen! → Zur Schweißung immer ein Edelgas zuführen. • Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. → Wurzelnahtschweißungen immer formieren. 6.1. Einschweißen der Rohrverbindung → Schweißstelle sorgfältig reinigen. → HINWEIS! Manuelle Schweißung ist möglich. Dabei höher legierten Schweiß- zusatz verwenden als das Grundmaterial der Verbindung aufweist.
  • Seite 6 6.3. Montage der Rohrverbindung Verletzte Dichtungen müssen ersetzt werden! → Sicherstellen, dass die Dichtung richtig in der Dichtkontur liegt. → → Schutzkappen auf Dichtkonturen entfernen (Schutzkappen nur bei beide Verbindungsteile zusammenfügen, so dass sie fluchtend auf- kleinen Liefermengen oder auf Bestellung) einandertreffen (konzentrische Abweichung und Winkelversatz der Rohr-Enden max. +/–0,5 % des Rohr-Aussendurchmessers) Typ BBS-03, BBS-05 und BBS-06: Typ BBS-03 → O-Ring vor dem Zusammenfügen des Verbindungselements in den → Überwurfmutter über den Bundstutzen ziehen. Gewinde- bzw. Bundstutzen einlegen. → Wir empfehlen, das Gewinde mit einem geeignetem Fett einzufetten. EPDM-Dichtungen: zur Montage kein Fett oder Öl benützen! → Überwurfmutter von Hand im Uhrzeigersinn auf Gewindestutzen Wenn nötig, kann Glyzerin als Hilfsmittel verwendet werden.
  • Seite 7 7. INBETRIEBNAHME Typ BBS-06 → Sechskantschrauben durch die Schraubenlöcher des Flansches WARNUNG! stecken. → Federring über die Schrauben-Enden schieben. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb! → Muttern auf die Schraubengewinde drehen, von Hand festziehen. Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden am → Verbindungselement und seiner Umgebung führen. Schrauben mit geeignetem Werkzeug über Kreuz anziehen, bis Flanschblätter fest aufeinander liegen. • Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal bekannt ist und vollständig verstanden wurde. Typ BBS-05 und BBS-25 • Die Sicherheitshinweise und der bestimmungsgemäße Gebrauch HINWEIS! müssen beachtet werden. • Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage/das Verbin- Beschädigung des Verbindungselements! dungselement in Betrieb nehmen. • Zur Klammermontage keine Werkzeuge verwenden. • Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
  • Seite 8 8. WARTUNG HINWEIS! Beschädigung der Dichtungen beim Reinigen der WARNUNG! Rohrleitungssysteme. Gefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt! • Zur Reinigung der Rohrleitungssysteme möglichst Reinigungsmittel • Vor dem Lösen von Verschlussmutter bzw. Verschlussklammer verwenden, welche die Dichtungen nicht beschädigen. unbedingt den Druck abschalten und Leitungen entlasten. • Zur Reinigung der Verbindungselemente keine Drahtbürsten oder • Bei gefährlichen Medien Schutzausrüstung tragen. Maschinen benützen, die einen Oberflächenabtrag zur Folge haben. • An unter Druck stehenden Leitungen dürfen Verschlussmuttern bzw. • Bei Verwendung mechanischer Rohrleitungs-Kontrollgeräte beach- Verschlussklammer der Verbindungselemente nur von Fachpersonal ten, dass diese keine Beschädigung der Dichtelemente (auch der unter Beachtung besonderer Vorsichtsmaßnahmen nachgezogen Dichtkontur) verursachen. werden. Beschädigte Dichtungen müssen ausgetauscht werden! • Anlage so abfahren, dass sich keine unzulässigen Spannungs- erhöhungen und Druckschläge ergeben können.
  • Seite 9 9. TRANSPORT, LAGERUNG, Öffnen der Verschraubung Typ BBS-03 und BBS-06 → ENTSORGUNG Sicherheitshinweise beachten! → Verschlussmutter bzw. Verschlussschrauben so weit lockern, dass HINWEIS! sie die Rohrenden noch halten können. Transportschäden! → Rohrenden leicht anlüften und lockern, dass sie nicht mehr anein- Unzureichend geschützte Verbindungselemente können durch den ander haften. Transport beschädigt werden. → Verschlussmutter bzw. Verschlussschrauben entfernen. • Verbindungselement in fest zusammengesetztem Zustand vor → Rohrverbindung lösen. Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Die Schweißenden müssen durch Endkappen geschützt sein. Öffnen der Clamp-Verbindung Typ BBS-05 und BBS-25 Falsche Lagerung kann Schäden am Verbindungselement...
  • Seite 10 Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 E-mail: info@de.buerkert.com International address www.burkert.com → Bürkert → Company → Locations Manuals and data sheets on the Internet: www.burkert.com Bedienungsanleitungen und Datenblätter im Internet: www.buerkert.de Instructions de service et fiches techniques sur Internet : www.buerkert.fr © 2013 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Operating Instructions 1703/02_EU-ML_00810203 / Original DE www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

Bbs-05Bbs-06Bbs-25