Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert MKRS Bedienungsanleitung

bürkert MKRS Bedienungsanleitung

Redundanzblock für sicherheitsabschaltung

Werbung

Type MKRS
Redundancy block for safety shutdown
Redundanzblock für Sicherheitsabschaltung
Bloc de redondance pour arrêt de sécurité
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert MKRS

  • Seite 1 Type MKRS Redundancy block for safety shutdown Redundanzblock für Sicherheitsabschaltung Bloc de redondance pour arrêt de sécurité Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 20 - 2017 Operating Instructions 1706/ _008 / Original DE...
  • Seite 3 3 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ......17 4 ALLGEMEINE HINWEISE ............... 18 Kontaktadresse ................18 Gewährleistung ................18 Informationen im Internet ............18 5 SYSTEMBESCHREIBUNG ..............18 Funktion des Typs MKRS ............19 6 TECHNISCHE DATEN ................20 Konformität ................20 Normen ..................20 Betriebsbedingungen .............20 Allgemeine Technische Daten ..........20 7 MONTAGE ..................... 22 Sicherheitshinweise ..............22...
  • Seite 4 1.1 Begriffsdefinition Gerät Warnt vor einer möglichen Gefährdung! Der in dieser Anleitung verwendeten Begriff „Gerät“ gilt für den in ▶ Bei Nichtbeachtung drohen mittelschwere oder leichte dieser Anleitung beschriebenen Redundanzblock des Typs MKRS. Verletzungen. HINWEIS! Warnt vor Sachschäden! Wichtige Tipps und Empfehlungen. Verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung oder in anderen Dokumentationen.
  • Seite 5 Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, einge- Der Typ MKRS ist als Redundanzblock für Sicherheitsventile halten werden. konzipiert. ▶ Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedie- nungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und...
  • Seite 6 Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten der gedruckten Bedienungsanleitung. Außerdem im Internet unter: www.burkert.com 4.2 Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Typs MKRS unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. 4.3 Informationen im Internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ MKRS finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de...
  • Seite 7 Das Bild zeigt den Aufbau mit der Ventilinsel Typ 8640. Der Aufbau mit Typ 8644 ist identisch. Der Ventilausgang des sicherheitsgerichteten Ventils ist mit dem Redundanzblock Typ MKRS verbunden. Das Redundanzventil wirkt als Öffner, wenn es dauerhaft mit Strom beaufschlagt wird.
  • Seite 8 TechnischeDaten TECHNISCHE DATEN 6.4 Allgemeine Technische Daten Wirkungsweise Ventile: 6.1 Konformität 3/2-Wege-Ventil Der Typ MKRS ist konform zu den EG-Richtlinien entsprechend der in Ruhestellung Druckanschluss 1 EG-Konformitätserklärung. geschlossen, 6.2 Normen Arbeitsanschluss 2 nach Anschluss 3 offen. Die angewandten Normen, mit welchen die Konformität zu den Richt- linien nachgewiesen wird, sind in der Herstellererklärung nachzulesen.
  • Seite 9 Typ MKRS TechnischeDaten 6.4.2 Pneumatische Daten Steuerdruck: 2,5...10 bar Versorgungsanschluss: D8 Arbeitsanschluss: 6.4.3 Elektrische Daten Betriebsspannung: Ventile 24 V Druckschalter max. 42 V Leistungsaufnahme: pro Ventil 0,8 W Bemessungsstrom: max. 4 A Elektrischer Anschluss: Ventile Rundsteckverbinder M8, 3-polig Druckschalter Schraubklemmen M3 deutsch...
  • Seite 10 Typ MKRS Montage MONTAGE 7.2 Befestigung des Redundanzblocks Für den Typ MKRS ist die Hutschienenmontage vorgesehen. 7.1 Sicherheitshinweise → Zur Befestigung die Führung an der Geräterückseite in die Hut- GEFAHR! schiene einhängen. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Leitungen entlüften/entleeren.
  • Seite 11 Typ MKRS Montage 7.3 Pneumatische Installation WARNUNG! Verletzungsgefahr durch lose Schläuche. Nicht festsitzende Schläuche können sich beim Beaufschlagen mit Druckluft lösen und peitschende Bewegungen ausführen. ▶ Vor dem Beaufschlagen mit Druckluft, die pneumatischen Schlauchverbindungen auf festen Sitz prüfen. R (3) (in) (out) (in) (out) (in)
  • Seite 12 Typ MKRS Montage → 7.4 Elektrische Installation Die sicherheitsgerichteten Ventile mit dem Redundanzblock MKRS verbinden (siehe „Bild 4: Pneumatische Installation“. Elektrischer Anschluss Ventilinsel Redundanzblock Typ MKRS Ventil: nicht belegt Elektrischer Anschluss – + 24 V Druckschalter: Schraubklemmen Rundsteckverbinder max. 42 V M8, 3-polig 24 V...
  • Seite 13 Typ MKRS Wartung 7.4.2 Elektrischer Anschluss Druckschalter WARTUNG → Druckschalter an den Schraubklemmen elektrisch anschließen. Wenn die in dieser Anleitung beschriebenen Einsatzbedingungen Maximale Spannung 42 Volt. Siehe „Bild 5“. eingehalten werden ist der Typ MKRS wartungsfrei. INBETRIEBNAHME DEMONTAGE 8.1 Schaltpunkt einstellen WARNUNG! Druckschalter Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Demontage! ▶...
  • Seite 14 Typ MKRS Transport,Lagerung,Entsorgung TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG HINWEIS! Transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe- ratur vermeiden. Falsche Lagerung kann Schäden am Gerät verursachen. • Gerät trocken und staubfrei lagern! •...
  • Seite 15 www.burkert.com...