Herunterladen Diese Seite drucken

kensol KTL200 MAXI Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das aus dem Heizkörper
3
auslaufende Wasser ist
schmutzig.
Unangenehmer
Wassergeruch bzw.
4
schmutziges auslaufendes
Wasser.
Die Speiseleitung der
5
Titatnanode leuchtet nicht
Die Speiseleitung der
6
Titatnanode leuchtet rot
KENSOL ZASOBNIK WODY STORAGE TANK WARMWASSERSPEICHER
Viel Bodensatz im Tank bzw. eine
abgenutzte Magnesiumanode.
Gehalt von Bakterien, die
im Wasser mit niedrigem
Sauerstoffgehalt vorkommen und
den Sulfatgehalt reduzieren.
Keine Speisung
1. Kein Wasser im Tank,
2. Mangel bzw. nicht ordnungs-
gemäß angeschlossene Leitungen
zwischen der Anode und der
Speiseleitung (Potentiostat),
3. Keine Verbindung der
Anodenleitung mit der Tankerdung,
4. Keine Anodenisolierung
(Kontakt der Anode mit dem Tank),
5. Eingebaute Magnesiumanode.
Den Tank vom Bodensatz
reinigen bzw. die Magnesiumanode
austauschen (wird im Rahmen der
Gewährleistung nicht gedeckt)
1. Tankreinigung, Anodenaustausch
und Wassererwärmung zur
Temperatur über 60°C (wird durch
die Gewährleistung nicht gedeckt)
2. Montage einer Titananode. (wird
durch die Gewährleistung nicht
gedeckt)
Die Speisung, darunter
Speisespannung prüfen
1. Den Wassertank mit Wasser
abfüllen,
2. Die Leitungen und deren
Anschluss prüfen,
3. Kontakte prüfen und gegebe-
nenfalls reinigen,
4. Die Abisolierung der Anode vom
Tank prüfen und gegebenenfalls
korrigieren,
5. Die Magnesiumanode abbauen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ktl300 maxiKtl400 maxi