Herunterladen Diese Seite drucken

kensol KTL200 MAXI Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Korrosionsinhibitorsstand in der Heizflüssigkeit, die sich in dem/den Wärmetauscher(-n) im
STANDARD- und KOMBI-Modell sowie im Tank [ZWO] im KOMBI-Modell befindet, ist regelmäßig (je-
doch nicht seltener als einmal im Jahr) zu prüfen und gegebenenfalls nachzufüllen – die Flüssigkeit
muss den folgenden Anforderungen entsprechen:
- pH-Wert in 25°C im Bereich von 8,7 bis 9,2 für eine Stahl/Kupfer-Anlage sowie >9,2 für eine
Stahlanlage.
- Sauerstoffgehalt mg/l O2 <=0,1
MODELL MIT EINER MAGNESIUMANODE.
Eine fabrikneue bzw. neu eingebaute Magnesiumanode(-n) ist auf eigene Kosten regelmäßig (nicht
seltener als jede 12 Monate) auszutauschen. Den Austausch ist an eine qualifizierte, über eine von
Kensol Sp. z o.o. erhaltene Autorisierung verfügende Servicestelle zu beauftragen. Der Kaufbeleg
der Magnesiumanode sowie die datierte und gestempelte Austauschbestätigung sind zur Einsicht von
der Servicestelle im Falle einer Tankstörung aufzubewahren. Eine neu eingebaute Magnesiumanode
muss genauso wie eine fabrikneue (Der Anodentyp ist unter Punkt 2 Technische Daten angegeben)
eingebaut sein. Eine regelmäßig ausgetauschte und funktionsfähige Magnesiumanode bedingt die
Gewährleistungsdauer und die leistungsfähige Funktion des Heizkörpers innerhalb sowie nach der
Gewährleistungsdauer. Ein notwendiger Austausch einer Magnesiumanode ist durch ihre allmähliche
Abnutzung verursacht (Im beträchtlichen Masse hängt sie von chemischer Zusammensetzung des
Wassers sowie der Betriebstemperatur des Heizkörpers ab). Daher ist sie auszutauschen, damit der
Korrosionsschutz erhalten bleibt. Alle Schäden am Tank, die durch die Anodenabnutzung verursacht
wurden (was mit einer unordnungsgemäßen Tanksicherung verbunden ist) gelten als vom Benutzer
vertretene Schäden und sind in diesem Fall nicht durch die Gewährleistung gedeckt. Eine entspre-
chende Magnesiumanode ist in einem Verkaufspunkt bzw. beim Hersteller zu erwerben. Der Kaufbeleg
der Magnesiumanode sowie die datierte und gestempelte Austauschbestätigung sind zur Einsicht von
der Servicestelle im Falle einer Tankstörung aufzubewahren. Eine neu eingebaute Magnesiumanode
muss genauso wie eine fabrikneue (Der Anodentyp ist unter Punkt 2 Technische Daten angegeben)
eingebaut sein. Eine regelmäßig ausgetauschte und funktionsfähige Magnesiumanode bedingt die
Gewährleistungsdauer und die leistungsfähige Funktion des Heizkörpers innerhalb sowie nach der
Gewährleistungsdauer. Ein notwendiger Austausch einer Magnesiumanode ist durch ihre allmähliche
Abnutzung verursacht (Im beträchtlichen Masse hängt sie von chemischer Zusammensetzung des
Wassers sowie der Betriebstemperatur des Heizkörpers ab). Daher ist sie auszutauschen, damit der
Korrosionsschutz erhalten bleibt. Alle Schäden am Tank, die durch die Anodenabnutzung verursacht
wurden (was mit einer unordnungsgemäßen Sicherung des Tanks verbunden ist) gelten als vom
Benutzer vertretene Schäden und sind in diesem Fall nicht durch die Gewährleistung gedeckt. Eine
entsprechende Magnesiumanode ist in einem Verkaufspunkt bzw. beim Hersteller zu erwerben.
MODELL MIT EINER TITANANODE.
Der Potentiostat der Anode (Speiseleitung) muss ständig an eine Steckdose
angeschlossen sein, damit der Tankschutz erhalten bleibt. Mann soll die Polarität der Leitungen sowie
ihren Anschluss an die Anode beachten. Die Richtigkeit ist (nicht seltener als jeden 1 Monat) gemäß
der Bedienungsanleitung regelmäßig zu prüfen. Alle Schäden am Tank, die durch eine nicht leistun-
gsfähige bzw. von der Speisung abgeschlossene Titananode verursacht wurden (was eine unord-
nungsgemäße Tanksicherung als Folge hat) gelten als vom Benutzer vertretene Schäden und sind in
diesem Fall nicht durch die Gewährleistung gedeckt.
7.4. ABNAHMEN UND BETRIEB.
Der Tank kann durch unabhängige Einrichtungen (darunter auch staatliche) abgenommen werden, da-
KENSOL ZASOBNIK WODY STORAGE TANK WARMWASSERSPEICHER

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ktl300 maxiKtl400 maxi