Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze MLC 100 Originalbetriebsanleitung Seite 7

Sicherheits-lichtvorhänge

Werbung

Sicherheit
2
Sicherheit
Vor Einsatz des Sicherheits-Sensors muss eine Risikobeurteilung gemäß gültiger Normen durchgeführt
werden (z. B. EN ISO 12100:2010, EN ISO 13849‑1:2015, EN 62061:2005+A1:2012). Das Ergebnis der
Risikobeurteilung bestimmt das erforderliche Sicherheitsniveau des Sicherheits-Sensors (siehe Kapitel
14.1 "Sicherheitsrelevante technische Daten").
Für Montage, Betrieb und Prüfungen müssen dieses Dokument sowie alle zutreffenden nationalen und in-
ternationalen Normen, Vorschriften, Regeln und Richtlinien beachtet werden. Relevante und mitgelieferte
Dokumente müssen beachtet, ausgedruckt und an betroffene Personen weitergeben werden.
Ä Lesen und beachten Sie vor der Arbeit mit dem Sicherheits-Sensor die für Ihre Tätigkeit zutreffenden
Dokumente vollständig.
Insbesondere folgende nationale und internationale Rechtsvorschriften gelten für Inbetriebnahme, techni-
sche Überprüfungen und Umgang mit Sicherheits-Sensoren:
• Richtlinie 2006/42/EG
• Richtlinie 2014/35/EU
• Richtlinie 2014/30/EU
• Richtlinie 89/655/EWG mit Ergänzung 95/63 EG
• OSHA 1910 Subpart O
• Sicherheitsvorschriften
• Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsregeln
• Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz
• Produktsicherheitsgesetz (ProdSG und 9. ProdSV)
HINWEIS
Für sicherheitstechnische Auskünfte stehen auch die örtlichen Behörden zur Verfügung (z. B.
Gewerbeaufsicht, Berufsgenossenschaft, Arbeitsinspektorat, OSHA).
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung und vorhersehbare Fehlanwendung
Schwere Verletzungen durch laufende Maschine!
Ä Stellen Sie sicher, dass der Sicherheits-Sensor korrekt angeschlossen ist und die Schutz-
funktion der Schutzeinrichtung gewährleistet ist.
Ä Stellen Sie sicher, dass bei allen Umbauten, Wartungsarbeiten und Prüfungen die Anlage
sicher stillgesetzt und gegen Wiedereinschalten gesichert ist.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
WARNUNG
MLC 100
7

Werbung

loading