Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze MLC 100 Originalbetriebsanleitung Seite 41

Sicherheits-lichtvorhänge

Werbung

Fehler beheben
11
Fehler beheben
11.1
Was tun im Fehlerfall?
Anzeigeelemente (siehe Kapitel 3.3 "Anzeigeelemente") erleichtern nach dem Einschalten des Sicherheits-
Sensors das Überprüfen der ordnungsgemäßen Funktion und das Auffinden von Fehlern.
Im Fehlerfall können Sie an den Anzeigen der Leuchtdioden den Fehler erkennen bzw. an der 7-Segment-
Anzeige eine Meldung ablesen. Anhand der Fehlermeldung können Sie die Ursache für den Fehler fest-
stellen und Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung einleiten.
HINWEIS
Wenn sich der Sicherheits-Sensor mit einer Fehleranzeige meldet, können Sie deren Ur-
sache häufig selbst beheben!
Ä Schalten Sie die Maschine ab und lassen Sie sie ausgeschaltet.
Ä Analysieren Sie die Fehlerursache anhand nachfolgender Tabellen und beheben Sie den
Fehler.
Ä Falls Sie den Fehler nicht beheben können, kontaktieren Sie die zuständige Leuze
electronic Niederlassung oder den Leuze electronic Kundendienst (siehe Kapitel 13 "Service
und Support").
11.2
Betriebsanzeigen der Leuchtdioden
Tabelle 11.1: LED-Anzeigen Sender - Ursachen und Maßnahmen
LED
Zustand
LED1
AUS
rot
Tabelle 11.2: LED-Anzeigen Empfänger - Ursachen und Maßnahmen
LED
Zustand
LED1
AUS
rot
rot
rot
rot, langsam blin-
kend, ca. 1 Hz
rot, schnell blinkend,
ca. 10 Hz
grün, langsam blin-
kend, ca. 1 Hz
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Ursache
Sender ohne Versorgungs-
spannung
Gerät ausgefallen
Ursache
Gerät ausgefallen
Ausrichtung inkorrekt oder
Schutzfeld unterbrochen
Empfänger ist auf C1,
Sender auf C2 gestellt
Empfänger ist auf C2,
Sender auf C1 gestellt
externer Fehler
interner Fehler
Schwachsignal durch Ver-
schmutzung oder schlechte
Ausrichtung
MLC 100
Maßnahme
Überprüfen Sie das Netzteil und die elekt-
rische Verbindung. Tauschen Sie ggf. das
Netzteil aus.
Ersetzen Sie das Gerät.
Maßnahme
Ersetzen Sie das Gerät.
Entfernen Sie alle Objekte aus dem
Schutzfeld. Richten Sie Sender und Emp-
fänger aufeinander aus oder positionieren
Sie ausgeblendete Objekte korrekt bezüg-
lich Größe und Position.
Stellen Sie Sender und Empfänger auf
den gleichen Übertragungskanal ein und
richten Sie beide korrekt aus.
Entfernen Sie alle Objekte aus dem
Schutzfeld. Richten Sie Sender und Emp-
fänger aufeinander aus oder positionieren
Sie ausgeblendete Objekte korrekt bezüg-
lich Größe und Position.
Überprüfen Sie den Anschluss der Leitun-
gen und die Steuersignale.
Bei erfolglosem Neustart tauschen Sie
das Gerät aus.
Reinigen Sie die Frontscheiben und über-
prüfen Sie die Ausrichtung von Sender
und Empfänger.
41

Werbung

loading