Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze MLC 100 Originalbetriebsanleitung Seite 6

Sicherheits-lichtvorhänge

Werbung

Zu diesem Dokument
Tabelle 1.3:
Begriffe und Abkürzungen
Ansprechzeit
AOPD
BWS
LED
MLC
MTTF
d
OSSD
PFH
d
PL
Scan
Sicherheits-Sensor
SIL
Zustand
1.2
Checklisten
Die Checklisten (siehe Kapitel 9 "Prüfen") gelten als Referenz für den Maschinenhersteller oder Ausrüster.
Sie ersetzen weder die Prüfung der gesamten Maschine oder Anlage vor der ersten Inbetriebnahme noch
deren regelmäßige Prüfungen durch Personen mit notwendiger Befähigung (siehe Kapitel 2.2 "Notwendige
Befähigungen"). Die Checklisten enthalten Mindestprüfanforderungen. Abhängig von der Applikation kön-
nen weitere Prüfungen erforderlich sein.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Die Ansprechzeit der Schutzeinrichtung ist die maximale Zeit zwischen dem
Auftreten des Ereignisses, das zum Ansprechen des Sicherheits-Sensors
führt, und der Bereitstellung des Abschaltsignals an der Schnittstelle der
Schutzeinrichtung (z. B. AUS-Zustand des OSSD-Paars).
Aktive opto-elektronische Schutzeinrichtung
(Active Opto-electronic Protective Device)
Berührungslos wirkende Schutzeinrichtung
Leuchtdiode, Anzeigeelement in Sender und Empfänger
Kurzbezeichnung für den Sicherheits-Sensor, bestehend aus Sender und
Empfänger
Mittlere Zeit bis zu einem gefahrbringenden Ausfall
(Mean Time To dangerous Failure)
Sicherheits-Schaltausgang
(Output Signal Switching Device)
Wahrscheinlichkeit eines gefahrbringenden Ausfalls pro Stunde
(Probability of dangerous Failure per Hour)
Performance Level
Ein Abtastzyklus des Schutzfelds vom ersten bis zum letzten Strahl
System bestehend aus Sender und Empfänger
Safety Integrity Level
EIN: Gerät intakt, OSSD eingeschaltet
AUS: Gerät intakt, OSSD ausgeschaltet
Verriegelung: Gerät, Anschluss oder Ansteuerung / Bedienung fehlerhaft,
OSSD ausgeschaltet (lock-out)
MLC 100
6

Werbung

loading