Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Extech Instruments 407355 Benutzerhandbuch

Lärmdosimeter mit pc-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Erste Schritte
1. Drücken Sie zum Einschalten des Messgeräts die grüne
2. Wenn das Gerät eingeschaltet wurde, schalten sich alle Anzeigeelemente kurz ein, gefolgt von
„dOSE", dem Beurteilungspegel (Lc), Schwellenwert (Lt) und Austauschrate (ER). Diese
Parameter werden in Abschnitten dieser Bedienungsanleitung erläutert, die sich auf die
Lärmbelastung beziehen.
3. Wenn sich das Messgerät beim Drücken des Ein-/Ausschalters nicht einschaltet, überprüfen
Sie, ob frische Batterien eingelegt wurden. Schlagen Sie im Abschnitt „Ersetzen der Batterien" in
dieser Bedienungsanleitung nach.
4. Halten Sie zum Ausschalten des Messgeräts den grünen Ein-/Ausschalter gedrückt. Die
Anzeige zählt von 3 dB bis 0 dB herunter und schaltet sich dann aus.
5. Das 407355 kann als Schallpegelmesser oder als Dosimeter verwendet werden.
Schallpegelmessung (dBA modus)
Drücken Sie wiederholt die „MODE"-Taste, bis die Maßeinheit dBA (A-gewichtete Dezibel)
angezeigt wird. Das Messgerät funktioniert im SLM-Modus wie ein Typ 2-Schallpegelmesser. Das
407355 misst Schalldruckpegel in Dezibel (dB) von 70 bis 140 dB. Der gemessene
Schalldruckpegel (SPL) wird auf dem LCD angezeigt. Bei Schallpegelmessungen kleiner als 68 dBA
zeigt das LCD gestrichelte Linien an. Bei Messwerten größer als 115 dBA wird das Hörschutz-
Symbol
angezeigt. Bei Messwerten größer als 140 dBA wird das Höchstwertsymbol „PK"
angezeigt.
Datenlogger
Im Schallpegelmesser (dBA)-Modus kann der interne Speicher des Messgeräts bis zu 8.800
Messwerte speichern. Starten Sie mit der „RUN"-Taste die Aufzeichnung der Messwerte. Das
„MEM"-Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie zum Beenden der
Datenaufzeichnung erneut die „RUN"-Taste. Das „MEM"-Symbol auf dem Bildschirm erlischt.
Schlagen Sie zum Herunterladen von Daten auf einen PC im Abschnitt „PC-Schnittstelle" in dieser
Bedienungsanleitung nach.
Dosimeter (Kumulierte Lärmbelastung - %DOSE modus)
1. Programmieren Sie manuell die Reaktionszeit (schnell oder langsam), den Beurteilungspegel
(Lc), die Austauschrate (ER) und das Schwellenwertniveau (Lt) (siehe Abschnitt
„Programmierung") oder über die mitgelieferte Software (siehe Abschnitt „PC-Schnittstelle").
Hinweis: stellen Sie sicher, dass Sie den verfügbaren Speicher, um Ihren Lärm Befragung
aufzuzeichnen. Siehe ERASE MEMORY Abschnitt bevor Sie fortfahren.
2. Wählen Sie mit der „MODE"-Taste %DOSE als Maßeinheit aus.
3. Wählen Sie mit der „EVENT"-Taste eine noch nicht belegte Ereignisbank (E1 bis E5).
(Event blinkt nicht).
4. Befestigen Sie das Messgerät an der Gürtelschnalle, der Brusttasche oder an einer geeigneten
Stelle.
5. Befestigen Sie das Mikrofon mit dem Ansteck-Klip möglichst in der Nähe der Ohren
(beispielsweise am Hemdkragen).
6. Verlegen Sie das Kabel so, dass es die Bewegungsfreiheit des Benutzers nicht behindert.
7. Starten Sie mit der „RUN"-Taste die Messung der kumulierten Lärmbelastung. Das Uhrsymbol
leuchtet auf.
Taste.
5
407355-de-DE_v3.4 8/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis