Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des persönlichen Lärmdosimeters Extech 407355. Das 407355
kann die Lärmbelastung entsprechend den OSHA-, MSHA-, DOD-, ACGIH- und ISO-Standards
überprüfen. Schnelle und einfache Vorort-Messungen helfen bei der Beurteilung der
Schallschutzanforderungen. Das Messgerät kann auch im SLM (Schallpegelmesser)-Modus
verwendet werden, mit dem Schalldruckpegel von 70 bis 140 dB überwacht werden können. Der SLM
(Schallpegelmesser)-Modus verfügt über eine Datalogger-Funktion, die bis zu 8.800 Messwerte
aufzeichnen kann und die auf einen PC heruntergeladen werden können. Besuchen Sie unsere
Website (www.extech.com), um die Aktualität dieser Bedienungsanleitung zu überprüfen und um
Produktupdates und Kundenunterstützung zu erhalten.
Die integrierte RS-232-PC-Schnittstelle bietet die folgenden Funktionen:
SCHALLPEGELMESSER (SLM)-Modus: Das Messgerät kann während der Messungen an
den PC angeschlossen werden, so dass Messwerte in einer Datei gespeichert und in einer
Vielzahl von Anzeigekonfigurationen (Grafik, Liste usw.) dargestellt werden können.
DOSIMETER-Modus: Das Messgerät kann eine Lärmmessung durchführen, deren
Messdaten danach zu einem PC übertragen werden können.
Hinweis: Im DOSIMETER-Modus werden die Einzelmessungen NICHT aufgezeichnet und
können nicht abgerufen werden.
Ein sorgfältiger Umgang mit diesem Gerät garantiert einen zuverlässigen Dienst über Jahre
hinweg.
CE-Zertifizierung
Sicherheit
EMC-Emission EN 50081-1 (1992): Generischer Emissionsstandard
EMC-Immunität EN 50082-1 (1992): Generische Immunitätsnorm
Das CE-Zeichen zeigt die Einhaltung der EMV-Richtlinie an
EN 61010-1 (1993) und IEC1010-1 (1990), Sicherheitsbestimmungen für
elektrischen Geräte zum Messen, Überprüfen und Gebrauch im Labor
Teil 1: Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie Kleinbetriebe
EN 50081-2 (1993): Generischer Emissionsstandard.
Teil 2: Industrielles Umfeld
CISPR22 (1993): Einrichtungen der Informationstechnik -
Funkstöreigenschaften. Grenzwerte der Klasse B.
FCC-Vorschriften,Teil 15: Hält die Grenzwerte für Digitalgeräte der Klasse B ein
Teil 1: Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie Kleinbetriebe
RF-Störfestigkeit bedeutet, dass Schallpegelanzeigen von 70 dB oder höher,
nicht mehr als ± 1,5 dB beeinflusst werden
EN 50082-2 (1995): Generische Immunitätsstandard
Teil 2: Industrielles Umfeld
RF-Störfestigkeit bedeutet, dass Schallpegelanzeigen von 70 dB oder höher,
nicht mehr als ± 1,5 dB beeinflusst werden
2
407355-de-DE_v3.4 8/17