Technisches Handbuch IP Interface SCN‐IP000.01
3.4 Beispiel zur Vergabe von IP‐Adressen
Mit einem PC soll auf das KNX IP Interface zugegriffen werden. Der PC hat folgende IP‐Einstellungen:
IP‐Adresse des PCs:
Subnetz des PCs:
Das KNX IP Interface befindet sich im selben lokalen LAN, d.h. er verwendet das gleiche Subnetz.
Durch das Subnetz ist die Vergabe der IP‐Adresse eingeschränkt, d.h. in diesem Beispiel muss die IP‐
Adresse des IP Routers 192.168.1.xx betragen, xx kann eine Zahl von 1 bis 254 sein (mit Ausnahme
von 30, die schon verwendet wurde). Es ist darauf zu achten, keine Adressen doppelt zu vergeben.
Folgende Einstellungen können also im IP‐Interface gemacht werden:
IP‐Adresse des IP Interface:
Subnetz des IP Interface:
4 Konfiguration der Kommunikationsschnittstelle (ETS‐Software)
4.1 ETS3‐Software
Bei der ETS3‐Software sind die nachfolgenden 3 Schritten abzuarbeiten um die IP‐Schnittstelle zu
konfigurieren. Der 4. Schritt ist nur im nötig, wenn die Schnittstelle nicht erkannt wurde.
1. Schritt:
Wenn die IP Konfiguration des KNX IP Interface gültig ist, lässt sich diese als Schnittstelle zum
KNX/EIB verwenden. Um diese Funktion nutzen zu können, ist in der ETS (ab Version 3.0c) unter
Extras ‐> Optionen der Reiter Kommunikation auszuwählen:
Abbildung 5: Kommunikation
Hier „Schnittstelle konfigurieren..." auswählen.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
8
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
192.168.1.30
255.255.255.0
192.168.1.31
255.255.255.0