Technisches Handbuch IP Interface SCN‐IP000.01
Wird die Einstellung automatisch ausgewählt, so erfolgt automatisch die Zuweisung der IP‐Adresse
automatisch über DHCP, d.h. es sind keine weiteren Einstellungen dafür notwendig. Um diese
Funktion nutzen zu können, muss sich ein DHCP‐Server im LAN befinden (z.B. haben viele DSL‐
Router einen DHCP‐Server integriert).
Bei der manuellen Einstellung müssen die IP‐Adresse, das Subnetz und die Gateway IP‐Adresse
manuell eingegeben werden. Hierzu werden die beiden zusätzlichen Untermenüs „IP‐
Konfiguration 1" und „IP‐Konfiguration 2" eingeblendet. Die Einstellmöglichkeiten in diesen
beiden Untermenüs sind in den folgenden beiden Abschnitten näher erläutert.
3.2 IP‐Konfiguration 1
Das nachfolgende Bild zeigt die Parametrierungsmöglichkeiten im Untermenü IP‐Konfiguration 1:
Abbildung 3: IP‐Konfiguration 1
Die Vergabe der IP‐Adresse erfolgt über 4 einzelne Byte‐Werte, welche jeweils die Werte von 0‐255
annehmen können. Die vergebene IP‐Adresse für das IP‐Interface ist dann wie folgt aufgebaut:
Byte 1.Byte 2.Byte 3.Byte 4.
Die IP‐Adresse muss nun so vergeben werden, dass die Bytes 1‐3 gleich denen des
kommunizierenden PCs sind. So ist die Zugehörigkeit im Netzwerk gegeben. Das 4.Byte muss
irgendeine freie IP‐Adresse(0‐255) im Netzwerk sein, damit es nicht zu Adressierungskonflikten
kommt.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
6
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de