Inbetriebnahme
*Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse er-
forderlich:
•
Die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln": Freischalten;
gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit
feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbarte, unter
Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken;
•
Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und
ggf. der persönlichen Schutzausrüstung;
•
Auswertung der Messergebnisse;
•
Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstel-
lung der Abschaltbedingungen;
•
IP-Schutzarten;
•
Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
•
Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-
System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen
(klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatz-
maßnahmen etc.).
Für den sicheren Betrieb kann das Gerät in einen
Stromkreisverteiler entsprechend VDE 0603, DIN
43871 (Niederspannungsunterverteilung (NSUV)),
DIN 18015-x eingebaut werden. Die Montage
muss auf einer Tragschiene (Hutschiene, DIN-Rail)
lt. EN50022 erfolgen. Installation und Verdrahtung
sind entsprechend VDE 0100 (VDE 0100-410, VDE
0100-510 usw.) durchzuführen. Es sind die
Vorschriften
Anschlussbestimmungen (TAB) des Energie-
versorgers zu berücksichtigen.
12
der
Technischen