MÖGLICHE EINSTELLUNGEN ANHAND DER FERNBEDIENUNG
FELDGRÖSSE
ERFASSUNGSFILTER
Erfassung aller Objekte
(Fußgänger und Parallelverkehr werden erfasst)
1 = kein spezieller Filter
2 = Immunitätsfilter gegen Störungen
(empfohlen bei Vibrationen, Regen usw.)
ERFASSUNGS-
MODUS
AUSGANGS-
UMLEITUNG
FREQUENZ
MAX.
ANWESENHEITSZEIT
IMMUNITÄTSFILTER
MIN.
OBJEKTGRÖSSE
IR-ERFASSUNGSFELD
WICHTIG: Nach einer oder mehreren Fernbedienungseinstellungen immer eine Initialisisierung starten.
6
XXS
XS
S
1
2
Erfassung von Fahrzeugen die sich dem Sensor nähern
(Fußgänger und Parallelverkehr werden nicht erfasst + Immunitätsfilter)
TIP! Immer überprüfen ob der Wert für die Anwendung geeignet ist.
Objektgröße und -art können die Erfassung beinflussen.
Der Fahrzeugsfilter erhöht die Reaktionszeit des Sensors.
uni
bi
WEG
Bew.
Bew.
Bewe-
+
+
Frontaler
gungs-
Eingangs-
Ausgangs-
Eingangs-
signal
impuls
impuls
impuls
Anwesen-
Anw.
Anw.
heit
A
B
30 Sek
1 Min
2 Min
5 Min
Niedrig Normal Hoch
WERKSEINSTELLUNGEN
>
>
>
>
3
4
5
6
3
bei einem Gesamtwinkel von ± 15°
4
bei einem Gesamtwinkel von ± 30°
5
bei einem Gesamtwinkel von ± 45°
6
bei einem Gesamtwinkel von > 45°
uni
Bew.
Bew.
Bew.
Bew.
+
+
+
Frontaler
IR-Signal
IR-Signal
Ausgangs-
allgemein
begrenzt
impuls
Anw.
Anw.
Anw.
Anw.
10 Min 20 Min
1 St
AUF WERKSEINSTELLUNGEN
ZURÜCKSETZEN:
L
XL
XXL
bi: keine Richtungserkennung
uni: Richtungserkennung
: Richtungserkennung vom Sensor weg
uni WEG
+
Siehe Application Note
für weitere Informationen
∞
1 St 30
2 St
*
* ohne Gewähr
Die Position des
Objekts im Feld ist
zufallsbedingt.