Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehleranzeige - GEZE Perlan AUT-NT Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Perlan AUT-NT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehleranzeige

7
Fehleranzeige
Wird durch die Sicherheitsfunktionen ein Fehler erkannt, so wechselt die Steuerung in den Fehlerzustand.
In diesem Fall werden zuerst der Treiberbaustein und das Sicherheitsrelais ausgeschaltet.
Für die Fehlererkennung sind folgende Systemzustände definiert worden:
Fehler-
Name
code
0
System ok
1
Unbekannter Fehler
2
Selbsttest – Mehrere Fehler Der Selbsttest hat mehrere Fehler erkannt
4
Selbsttest – Oszillatorfehler Der Selbsttest hat einen defekten Oszilla-
5
Selbsttest – Relais defekt
6
Selbsttest – Treiber defekt
7
Selbsttest – Strommessung
defekt
8
Selbsttest – Treiberfehler-
erkennung defekt
9
Hardware – Encoderfehler
10
Hardware – Spannung
unzulässig
11
Speicher – RAM defekt
12
Speicher – ROM defekt
13
Speicher – EEPROM defekt
Ein Fehlerzustand wird durch Blinkcodes der beiden Leuchtdioden auf der Steuerung angezeigt:
Zuerst blinkt die rote LED schnell, dann leuchtet sie für ca. 20 Sekunden dauerhaft. Während dieser 20 Sekun-
den blinkt die grüne LED entsprechend des Fehlercodes x Mal. Der Zyklus wiederholt sich, bis der Benutzer den
Fehler rücksetzt.
Beispiel: Grüne LED blinkt 4 Mal, d. h. Fehlercode 4. Dies entspricht einem defekten Oszillator.
rote LED:
grüne LED:
8
Beschreibung
Kein Fehler
Unbekannte Fehlerursache
tor erkannt
Der Selbsttest hat ein defektes Relais
erkannt
Der Selbsttest hat einen defekten Treiber
erkannt
Die Strommessung funktioniert nicht
ordnungsgemäß
Der Leistungstreiber gibt keine Fehler-
meldung mehr aus
Der Encoder ist nicht richtig angeschlos-
sen oder defekt
Die Versorgungsspannung ist außerhalb
des zulässigen Bereichs
Ein Defekt im RAM wurde erkannt
Der Programmspeicher wurde verändert
oder ist defekt
Der Datenspeicher ist defekt
GEZE Perlan AUT-NT
Fehlerbehebung
Netzspannung aus-/einschalten.
X
Reset ausführen wie im Kapi-
X
tel 6.2 beschrieben.
Ggf. Steuerung tauschen.
X
Steuerung tauschen.
X
Netzspannung aus-/einschalten.
X
Reset ausführen wie im Kapi-
X
tel 6.2 beschrieben.
Ggf. Motor und/oder Steuerung
X
tauschen.
Encoder-Anschluss prüfen.
X
Motor bzw. Steuerung tauschen.
X
Netzteil tauschen.
X
Ggf. Steuerung tauschen.
X
Steuerung tauschen.
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis