Herunterladen Diese Seite drucken

hopf Elektronik GmbH 6855 Technische Beschreibung Seite 77

System dcf77 slim line (1he)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6855:

Werbung

S
S
ERIELLE
CHNITTSTELLEN
hopf
6.3.13
Master/Slave-String
hopf
Mit dem
±0,5msec. auf die Zeit des Mastersystems synchronisiert werden. Der Unterschied zu dem
hopf
DCF-Slave-String besteht darin, dass die Differenzzeit zu UTC mitgesendet wird.
hopf
Der
Master/Slave-String überträgt:
die vollständige Zeit (Stunde, Minute, Sekunde),
das Datum (Tag, Monat, Jahr [2-stellig]),
die Differenzzeit Lokalzeit zu UTC (Stunde, Minute),
den Wochentag
und Statusinformationen (Ankündigung einer SZ/WZ-Umschaltung, Ankündigung
einer Schaltsekunde und dem Empfangsstatus der Master/Slave-String-Quelle).
6.3.13.1 Stringspezifische Einstellungen
automatisch:
erforderlich:
gesperrt:
6855 DCF77 Slim Line System - V12.00
hopf
Elektronik GmbH
Nottebohmstr. 41 • D-58511 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 9386-86 • Fax: +49 (0)2351 9386-93 • Internet: http://www.hopf.com • E-Mail: info@hopf.com
COM0 / COM1
Master/Slave-String können Slave-Systeme mit einer Genauigkeit von
keine
Zur Synchronisation der
rameter erforderlich:
 Ausgabe jede Minute
 Ausgabe Sekundenvorlauf
 ETX zum Sekundenwechsel;
wählbar: String am Anfang oder Ende der (59.) Sekunde
 lokale Zeit
 9600 Baud, 8 Bit, 1 Stoppbit, kein Parity
Diese Einstellungen bewirken eine optimale Regelung der Zeit-
basis in den Slave-Systemen.
keine
hopf
Slave-Systeme sind folgende Pa-
77 / 114

Werbung

loading