Herunterladen Diese Seite drucken

hopf Elektronik GmbH 6855 Technische Beschreibung Seite 19

System dcf77 slim line (1he)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6855:

Werbung

S
YNCHRONISATION DES
2.2.1
Synchronisation mit DCF77 Antenne - nur MEZ Zeitzone
Hierfür ist eine DCF77 Antennenanlage notwendig, die das original DCF77 Zeitzeichensignal
empfängt oder verteilt.
Es ist keine Einstellung der Differenzzeit oder der Umschaltzeitpunkte erforderlich. Alle In-
formationen für die Berechnung der UTC Zeit werden mit dem Synchronisationssignal über-
tragen.
Nur im Empfangsbereich des DCF77 Signals möglich (MEZ Zeitzone).
Für weitere Informationen zu den Signalen siehe Kapitel 12 Anhang.
2.2.2
Synchronisation mit DCF77 Antennensimulation (77,5kHz)
- MEZ / WELTWEIT
Hierbei wird von dem Uhren-System ein analoges amplitudemoduliertes Trägersignal gene-
riert, das für eine angeschlossene Standard DCF77 Funkuhr nicht von einem „originalen"
DCF77 Signal, das über eine Antenne empfangen wurde, zu unterscheiden ist. Hierbei ist es
aber möglich andere Zeitbasen als nur MEZ/MESZ für das zu simulierende Signal zu ver-
wenden (z.B. Einsatzort: Asien und Ausgabe der DCF77 Antennensimulation durch ein
hopf
GPS System). Aus diesem Grund ist hier die Zeitdifferenz der Standardzeit zu UTC für
die Einstellung Weltweit frei wählbar.
Die Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit erfolgt auch in diesem Fall über das
Synchronisationssignal.
Für weitere Informationen zu den Signalen siehe Kapitel 12 Anhang.
2.2.3
Synchronisation mit DCF77 Takt (Option) - MEZ / WELTWEIT
Mit dem DCF77 Takt wird die DCF77 Zeitinformation in digitaler Form übermittelt. Wie bei
der DCF77 Antennensimulation (77,5kHz) kann dieses Signal von
riert und somit auch weltweit für die Synchronisation verwendet werden. Bei dem DCF77
Takt (1Hz) wird über die Auswahl des Einsatzortes definiert, für welche Parameter eine Ein-
stellung durch den Kunden erforderlich ist.
Für weitere Informationen zu dem Signal siehe Kapitel 12 Anhang.
2.2.4
Synchronisation über Serielle Schnittstelle - MEZ / WELTWEIT
Bei dieser Einstellung wird über die serielle Schnittstelle COM1 der
string an die Uhr gesendet. Die Schnittstelle ist bei dieser Einstellung für andere Datenkom-
munikationen (z.B. Ausgabe eines zyklischen Zeittelegramms) gesperrt.
Je nach Einstellung ist die UTC-Zeitdifferenz fest auf 1 Stunde eingestellt oder frei einstell-
bar.
Die Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit erfolgt auch in diesem Fall über das
Synchronisationssignal.
6855 DCF77 Slim Line System - V12.00
hopf
Elektronik GmbH
Nottebohmstr. 41 • D-58511 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 9386-86 • Fax: +49 (0)2351 9386-93 • Internet: http://www.hopf.com • E-Mail: info@hopf.com
S
6855 DCF77
YSTEM
In der Standardversion dieses Gerätetyps steht kein Eingang für die Ein-
speisung des DCF77 Takt zur Verfügung.
Wird ein solcher Eingang benötigt, muss dieser vor der Auslieferung durch
hopf
die Fa.
implementiert werden.
Eine Nachrüstung durch den Kunden ist nicht möglich.
hopf
GPS-Geräten gene-
hopf
DCF-Slave Daten-
19 / 114

Werbung

loading