Herunterladen Diese Seite drucken

hopf Elektronik GmbH 6855 Technische Beschreibung Seite 48

System dcf77 slim line (1he)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6855:

Werbung

S
YSTEMPARAMETRIERUNG UND
5.1.4.3.1
Ausrichtvorgang
Die Antennen wird mit der Markierung in die vermutete/bekannte Richtung Frankfurt a.M.
gedreht. Danach wird das Antenne Ausrichtprogramm gestartet.
Auswahlbild:
Nach Drücken der Taste Y wird der Signalverstärker des DCF77 Empfängers neu abge-
stimmt. Nach etwa 20 Sekunden hat der DCF77 Empfänger die für den Einsatzort notwendi-
ge Verstärkung des Signals ermittelt und gespeichert.
Auf der Anzeige wird in Form eines Balken die aktuelle Feldstärke dargestellt. Der Signal-
verstärker wird immer so abgestimmt, dass ca. 75-90% der Anzeige mit diesem Balken aus-
gefüllt ist. Soweit das DCF77 Signal empfangen werden kann, ist nun ein sekündliches Pul-
sieren des Balkens zu erkennen.
Anzeigebild:
Wird die Antenne langsam gedreht, so ändert sich die empfangene Feldstärke. Da die Ver-
stärkung fest justiert ist, erfolgt kein Nachregeln des Verstärkers. Wird jetzt die Antenne aus
der Richtung Frankfurt a.M. gedreht, so wird die Feldstärke kleiner und somit auch die An-
zahl der angezeigten Balkensegmente.
Von etwa
Anzeigebild:
auf
Anzeigebild:
Das Minimum der Feldstärke wurde gefunden, wenn die Antenne so gedreht wurde, dass die
Anzeige konstant bei 1 bis 2 Balkensegmenten stehen bleibt.
Aus dieser Position wird die Antenne nun um 90 gedreht (Drehrichtung beliebig). Damit ist
das Ausrichten der Antenne abgeschlossen.
5.1.4.3.2
Signalqualität
Die vorhandene Feldstärke allein lässt noch keine Aussage zu ob auch tatsächlich ein
DCF77 Empfang möglich ist.
Mit der Balkenanzeige der 'ANTENNE AUSRICHTEN' Funktion ist auch eine grobe Ab-
schätzung über den DCF77 Empfang möglich.
Hierfür wird nach erfolgter Ausrichtung der Antenne die Funktion erneut gestartet. Nach ca.
20 Sekunden ist in der Anzeige ein Balken zu sehen der ca. 75-90% der Anzeige ausfüllt.
Dieser Balken zieht sich im Sekundentakt zusammen. Dieses "Zurückziehen" stellt die am
Anfang einer jeden Sekunde im DCF77 Signal übertragene Zeitinformation dar.
Ein Maß für die Qualität des DCF77 Empfangs ist die "Schwebung" des Balkens im Ruhezu-
stand. Bei einem optimalen Signal liegt die "Schwebung" des Signals bei max. einem Bal-
kensegment und die Verkürzung des Balkens erfolgt "gestochen scharf" im Sekundentakt.
48 / 114
hopf
Elektronik GmbH
Nottebohmstr. 41 • D-58511 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 9386-86 • Fax: +49 (0)2351 9386-93 • Internet: http://www.hopf.com • E-Mail: info@hopf.com
-
BEDIENUNG
A N T E N N E A U S -
R I C H T E N Y / N _
6855 DCF77 Slim Line System - V12.00

Werbung

loading