Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise - REITEL ROTOGRIND NT Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROTOGRIND NT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturen sind nur von qualifiziertem und zertifiziertem Fachpersonal durchzuführen.
Es gelten die Bestimmungen in Kapitel 7 zur Garantieleistung.
Bei Verdacht auf eindringende Flüssigkeit Betrieb stoppen und Service kontaktieren.
Alle Schlauchverbindungen auf Dichtigkeit überprüfen, ggf. Schlauchschellen
nachziehen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Achtung:
Entfernen Sie vor Erstinbetriebnahme des Gerätes die Sicherungsschraube (Inbus) am
Schnellverschluss (6).
Verwenden Sie den ROTOGRIND NT nur mit Schleifscheiben Ø 250 mm. Ausnahme
ist die KFO-Front, welche mit Schleifscheibe Ø 280 mm verwendet wird. Kleine
Scheiben sind nicht zulässig und erhöhen die Verletzungsgefahr
Einbettmassen und moderne Hartgipse verkürzen die Standzeit der Schleifscheiben.
Metall und quarzhaltige Massen sollten nicht mit Diamantscheiben in Berührung
kommen.
Der ROTOGRIND NT arbeitet mit einer Wasserspülung, welche die Schleifscheibe
reinigt. Beim Bearbeiten von Werkstoffen, deren Bestandteile entsprechend den
örtlichen Vorschriften nicht in die öffentliche Abwasserentsorgung eingeleitet werden
dürfen, müssen geeignete Reinigungssysteme verwendet oder das Wasser muss
separat gesammelt und entsorgt werden.
Der ROTOGRIND NT ist ein Tischmodell. Beim Aufstellen auf eine waagerechte und
entsprechend belastbare und vibrationsfreie Standfläche achten.
Beim Öffnen der Front beachten, dass die Schleifscheibe nach dem Ausschalten einige
Zeit nachläuft. Vollständigen Stillstand der Scheibe abwarten, bevor die Front geöffnet
wird.
Beim Arbeiten unbedingt eine Schutzbrille tragen.
Es muss beim Bearbeiten von kleinen Werkstücken ein Andrückholz benutzt werden.
Das Werkstück erst auf den Modelltisch auflegen und dann an die Schleifscheibe
drücken.
Nicht in die laufende Maschine greifen.
Das Gerät nur bei stillstehender Schleifscheibe einschalten.
Keine verschlissenen oder beschädigten Schleifscheiben verwenden.
Ein Schleifscheibenwechsel darf nur bei stillstehender Scheibe und gezogenem
Netzstecker vorgenommen werden.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis