IC-KP-B6*
Kommunikation im Modus "IVI-B6"
Als Antwort sendet die Auswerteeinheit bei Schreibbefehlen nur die
Statusmeldung, d. h. die Eingangsmodulgröße von zwei Worten ist ausreichend
(2 Words Input).
Befehl single/auto/buffered read, Lesedatenlänge z. B. 8 Worte:
Zur Übertragung des Lesebefehls sind zwei Worte notwendig (Befehl,
Befehlsparameter und Datenträger-Wortadresse), d. h. Modul "2 Words Output"
ist ausreichend.
Um die gelesenen Daten und die zwei Worte Statusdaten zu übertragen, sind
insgesamt 10 Worte erforderlich, d. h. Modul "10 Words Input" ist passend.
In den folgenden zwei Kapiteln ist der Aufbau der bis zu 16 Datenworte jeweils für
die Kommunikationsrichtung DP-Master zur Auswerteeinheit und von der
Auswerteeinheit zum DP-Master beschrieben.
4.2
Gerätekennung/Softwareversionsmeldung für PROFIBUS-DP
Die Übertragung der Gerätekennung und der Softwareversion erfolgt über die DP-
Funktion "gerätebezogene Diagnose".
Diese ist wie folgt aufgebaut:
Byte
0
1
2
3
4
5
ab 6
7 ... 12
13 ... 18
4.3
Kommunikationsrichtung: vom PROFIBUS-DP zur
Auswerteeinheit
Die übertragenen Daten sind abhängig von der Länge des gewählten
Ausgangsmoduls.
Im Folgenden ist nur der Aufbau der notwendigen Worte dargestellt. Sind in
Abhängigkeit von der gewählten Modulgröße weitere Worte vorhanden, so
enthalten diese Worte keine gültigen Daten.
Bedeutung
Stationsstatus 1
Stationsstatus 2
Stationsstatus 3
Masterstationsnummer
Herstellerkennung (high Byte)
Herstellerkennung (low Byte)
Weitere slavespezifische Diagnose (Headerbyte, Länge der folgenden
Einträge)
"IVI-B6"
Softwareerstellungsdatum des Bus-Systems (TTMMJJ)
13