Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Inbetriebnahme-Voraussetzungen; Lüftungssystem In Betrieb Nehmen; Funkgesteuerter Betrieb - Brink BDL-PushPull-45 O Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BDL-PushPull-45 O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Inbetriebnahme

10 Inbetriebnahme
Nehmen Sie die Lüftungsgeräte wie nachfolgend
aufgeführt in Betrieb.
Melden Sie danach die an den Steuerungen an-
geschlossenen Komponenten im Service Mode
an und aktivieren Sie ggf. die ModBus-Schnittstel-
le, bei funkgesteuerter Geräten die EnOcean-
oder ModBus-Schnittstelle.
Für Informationen zu den Parametern des Ser-
vice-Mode → Montageanleitung Endmontage-Set
BDL-PushPull-45 oder BDL-PushPull-30
(TwinUnit).
Bei Verwendung der Steuerung BDL-PushPull
RLS-K die Inbetriebnahmesoftware [} 20] ein-
setzen.
10.1 Inbetriebnahme-Voraussetzun-
gen
Eine Inbetriebnahme ist nur zulässig, wenn:
• das Gebäude bezugsfertig ist.
• alle Anschlussleitungen korrekt angebracht sind
und fest sitzen.
• alle Schutzmaterialien entfernt sind.
• alle Lüftungsgeräte und Raumluftsteuerungen
korrekt eingebaut sind.
10.2 Lüftungssystem in Betrieb neh-
men
1. Sicherstellen, dass alle Lüftungsgeräte,
Raumluftsteuerungen und Systemkomponen-
ten korrekt gemäß Verdrahtungsplan im An-
hang angeschlossen sind.
2. Warnschild entfernen. Netzsicherungen ein-
schalten. Die Lüftungsgeräte laufen mit Lüf-
tungsstufe 2 und Betriebsart WRG an.
3. Service-Mode [} 12] oder Inbetriebnahmesoft-
ware [} 20] aufrufen und die Parameterein-
stellungen vornehmen.
4. Zum Abschluss einen Funktionstest durchfüh-
ren:
• Bedienung und Betriebsarten testen.
• Lüftungsstufen und Aus-Funktion testen.
• Bei funkgesteuerten Geräten die EnOcean-
Funktionen testen.
• LEDs an den Raumluftsteuerungen oder den
Funk-Lüftungsgeräten testen → Bedienungs-
anleitung.
18 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH

11 Funkgesteuerter Betrieb

Der funkgesteuerter Betrieb (EnOcean) wird wie
folgt realisiert:
• Rein funkgesteuertes System
BDL-PushPull RLS-FV + BDL-PushPull-45
FV / BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit) 
• Kombisystem
BDL-PushPull RLS-K + max. 6 BDL-Push-
Pull-45 K / BDL-PushPull-45 O oder
BDL-PushPull RLS-K+ max. 3  / BDL-Push-
Pull-30 (TwinUnit)
• Kombisystem
BDL-PushPull RLS-LTFV + BDL-PushPull-45
FV / BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit)
Weitere Merkmale
• Für Reichweite der Funkkomponenten → Tech-
nische Daten [} 8].
• Für mögliche Funkkombinationen → Über-
sichtsabbildungen Steuerungskonzepte.
• Der Funkmodus (EnOcean) wird vom Fachin-
stallateur aktiviert. Nach Aktivierung des Funk-
betriebs können Sie EnOcean-Funkkomponen-
ten direkt am Lüftungsgerät einlernen/löschen.
Der Anlernprozess ist detailliert in der Be-
dienungsanleitung beschrieben. Lesen Sie die-
se unbedingt, bevor Sie mit dem Anlernen
fortfahren.
11.1 Bedeutung der LEDs am BDL-
PushPull-45 FV / BDL-PushPull-30
FV
LED
orange
blau
BDL-PushPull-45 O / K / FV
Bedeutung
LED blinkt bei Anwahl
der Betriebsart Wärme-
rückgewinnung WRG x-
mal (x = gewählte Lüf-
tungsstufe). Bei Anwahl
des bedarfsgeführten
Betriebs leuchtet die
LED 5 Sekunden.
LED blinkt bei Anwahl
der Betriebsart Querlüf-
tungsbetrieb x-mal (x =
gewählte Lüftungsstu-
fe). Bei Anwahl des be-
darfsgeführten Betriebs
leuchtet die LED 5 Se-
kunden. Im Abluftbe-
trieb (BDL-PushPull-30
7185.1231.0300 | 01.23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis