Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabelgebundene Raumluftsteue- Rung Bdl-Pushpull Rls / Bdl-Push-Pull Rls-K; Funksystem Aus Bdl-Pushpull-45 Fv / Bdl-Pushpull-30 Fv-Geräten; Fv / Bdl-Pushpull-30 Fv-Geräten. 8.5 Service-Mode - Brink BDL-PushPull-45 O Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BDL-PushPull-45 O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Systemmerkmale
Zusatzfunktionen
• Das BDL-PushPull-30 (TwinUnit) besitzt einen
serienmäßig integrierten Feuchtesensor. Für
die Feuchtemessung wird immer der Wert des
internen Sensors herangezogen. Messwerte
von anderen an einer BDL-PushPull RLS-K
angeschlossenen Sensoren bleiben unberück-
sichtigt.
• Für den Entfeuchtungsbetrieb kann die Inten-
sivlüftung (IL) oder die Abluftfunktion (ABL) ein-
gestellt werden:
BDL-PushPull-30 (TwinUnit) → Inbetriebnah-
mesoftware [} 20]
BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit) → Service-
Mode [} 20]
• Das BDL-PushPull-30 (TwinUnit)/BDL-Push-
Pull-30 FV (TwinUnit) besitzt 2 Betriebsmodi
mit unterschiedlicher Funktionalität:
Automatikbetrieb (Regelung) oder
Systembetrieb (Grenzwertüberschreitung)
• Der für Ihr BDL-PushPull-30 (TwinUnit) geeig-
nete Betriebsmodus kann über die Inbetrieb-
nahmesoftware angewählt und eingestellt wer-
den. Für BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit) er-
folgt die Einstellung im Service-Mode [} 20].
8.3 Kabelgebundene Raumluftsteue-
rung BDL-PushPull RLS / BDL-Push-
Pull RLS-K
Kombinationen aus BDL-PushPull RLS und
BDL-PushPull-30 (TwinUnit) sind nicht zuläs-
sig.
Jede BDL-PushPull RLS kann bis zu 6 Ventilato-
ren steuern, zum Beispiel 6x BDL-PushPull-45.
Ein Systemmix ist an einer BDL-PushPull RLS-
Steuerung nicht möglich.
Jede BDL-PushPull RLS-K kann bis zu 6 Venti-
latoren steuern, zum Beispiel 6x BDL-Push-
Pull-45, 3x BDL-PushPull-30 (TwinUnit) oder
ein Mix aus BDL-PushPull-30 (TwinUnit) und
BDL-PushPull-45-Geräten.
An der BDL-PushPull RLS werden sämtliche
Einstellungen vorgenommen und Gerätezustände
angezeigt. BDL-PushPull RLS-K mit Inbetrieb-
nahmesoftware. BDL-PushPull-45 O werden am
Anschluss Fan1 und Fan2 angeschlossen. BDL-
PushPull-30 (TwinUnit) werden ausschließlich
mit dem RS 485-Bus verbunden.
12 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH
8.4 Funksystem aus BDL-Push-
Pull-45 FV / BDL-PushPull-30 FV-Ge-
räten
• Jedes Lüftungsgerät BDL-PushPull-45 FV /
BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit) ist mit einem
Funkmodul ausgestattet.
• Bedient werden FV Geräte mit einem Funk-
schalter BDL-PushPull RLS-FV. Dieser lässt
sich einfach am Montageort an die Wand kle-
ben.
Montageort: Empfänger mit interner Anten-
ne nicht auf Wandseite des Senders montieren.
• Alternativ sind auch kabelgebundene Kombi-
systeme mit EnOcean-Modul BDL-PushPull
RLS-LTFV einsetzbar. Die Bedienung erfolgt
dann mit der Steuerung BDL-PushPull RLS-K.
Master-Slave-Betrieb
• Bei funkgesteuerten Systemen arbeiten zusam-
mengehörige BDL-PushPull-45 Gerätepaare
im Master-Slave-Betrieb.
• Slavegeräte (FV Geräte, Funksensoren, Funk-
schalter etc.) werden am Mastergerät ange-
lernt. Das Mastergerät übernimmt dann das
Handling mit dem Slavegerät → Einlernbare
Funkkomponenten (EEP) [} 19].
• Jedem Master-Lüftungsgerät kann nur 1 Slave-
Gerät zugeordnet werden.
• Slave-Lüftungsgeräte werden mit dem Master
gekoppelt.
• Weitere Komponenten (Funksensoren, Funk-
schalter etc.) werden ausschließlich am Master-
gerät angelernt.
• Zum Anlernen von EnOcean-Komponenten →
Bedienungsanleitung BDL-PushPull-45 / BDL-
PushPull-30 (TwinUnit).
8.5 Service-Mode
Für den Fachinstallateur vorgesehener Modus
zum Einstellen und Einrichten der Gerätefunktio-
nen und zum Anmelden kabelgebundener Senso-
ren → Inbetriebnahme [} 18].
Mit der Steuerung BDL-PushPull RLS-K kann
zusätzlich die Inbetriebnahmesoftware [} 20] ge-
nutzt werden.
BDL-PushPull-45 O / K / FV
7185.1231.0300 | 01.23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis