9 Systemerweiterungen – Anschlüsse weiterer Komponenten
9 Systemerweiterungen – An-
schlüsse weiterer Komponenten
Standardinstallationen sind in der Monta-
geanleitung Endmontage-Set BDL-PushPull-45
oder BDL-PushPull-30 beschrieben. Lesen Sie
diese unbedingt, bevor Sie mit weiteren An-
schlüssen fortfahren.
9.1 Sicherheitshinweise 230 V-An-
schluss
Lüftungsgeräte BDL-PushPull-45 FVund Steue-
rungen BDL-PushPull RLS / BDL-PushPull
RLS-K werden mit 230 V-Netzspannung versorgt.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise.
GEFAHR Gefahr durch Stromschlag.
Vor Elektroinstallationen alle Versorgungsstrom-
kreise abschalten, Netzsicherung ausschalten,
gegen Wiedereinschalten sichern und ein Warn-
schild sichtbar anbringen. Bei Betrieb muss die
Platinenabdeckung und die Frontabdeckung des
Innengehäuses montiert sein.
WARNUNG Gefahr durch Verbrennungen/
Feuer bei Überlastung durch fehlerhaften An-
schluss bzw. Anschluss von zu vielen Gerä-
ten an einer BDL-PushPull RLS / BDL-Push-
Pull RLS-K.
Geräte gemäß Anschlussplan anschließen. Zu-
lässige Anzahl an Lüftungsgeräten je Raumluf-
steuerung/Leistungsteil einhalten.
WARNUNG Gefahr durch elektrischen
Schlag bei keiner oder unzureichender Tren-
nung der 12 V-Kleinspannung und 230 V.
Sicherheitsabstand zwischen 230 V und12 V
(SELV) gewährleisten. Mindestabstand 8 mm si-
cherstellen.
WARNUNG Gefahr durch Stromschlag bei
fehlerhaftem Anschluss am 230 V-Eingang
der Geräte BDL-PushPull-45 FV, BDL-Push-
Pull-30 FV (TwinUnit) und der Steuerung BDL-
PushPull RLS / BDL-PushPull RLS-K.
Auf Phasengleichheit aller an das Lüftungssys-
tem angebundener Komponenten achten.
WARNUNG Gefahr durch Stromschlag bei
Einbau der Raumluftsteuerung BDL-PushPull
RLS / BDL-PushPull RLS-K innerhalb der
Schutzzone.
Kein IP-Schutz vorhanden (IP 00). Installation der
Raumluftsteuerung nur außerhalb der Schutzzo-
nen 0, 1, 2 zulässig.
14 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH
WARNUNG Gefahr durch Stromschlag bei
Einbau der Lüftungsgeräte innerhalb der
Schutzzone.
Einbau der Geräte in die vorgegebenen Schutz-
zonen nur gemäß IP-Schutzart zulässig. BDL-
PushPull-45 nur außerhalb der Schutzzonen 0, 1
und 2 einsetzen. / BDL-PushPull-30 (TwinUnit)
nur außerhalb der Schutzzone 0 einsetzen. BDL-
PushPull-30 FV (TwinUnit) nur außerhalb der
Schutzzone 0 und 1 einsetzen.
Bei der Verdrahtung mehrerer Gerätepaare/
Lüftungsgeräte stets eine tiefe bzw. doppelte
UP-Dose verwenden (UP-Dose bauseitig).
Litzen der Anschlussleitungen ausreichend
abisolieren.
9.2 Externe Sensoren
Der Anschluss eines kabelgebundenen, externen
Sensors erfolgt an der RS 485-Schnittstelle der
Steuerung BDL-PushPull RLS / BDL-PushPull
RLS-K (max. 3 Sensoren pro Steuerung).
Der bedarfsgeführte Betrieb (sensorgesteuerter
Automatikbetrieb) ist nur für die Lüftungsgeräte
gültig, die an derselben Raumluftsteuerung wie
die Sensoren angeschlossen sind.
Anschließbare externe Sensoren
• Feuchtesensormodul BDL-PushPull RH Sen-
sor ext.
• CO2-Sensormodul BDL-PushPull CO2 Sensor
ext
• VOC-Sensormodul BDL-PushPull VOC Sen-
sor ext
Sensoren anschließen
1. Externen Sensor installieren und verdrahten
→ Montageanleitung Endmontage-Set.
2. Bei externen Sensoren erfolgt die Adressie-
rung per Drehschalter am Sensor-Gehäuse:
BDL-PushPull-45 O / K / FV
7185.1231.0300 | 01.23