Herunterladen Diese Seite drucken
FUTABA Ripmax R 6303 SBE FASST 2,4 GHz Bedienungsanleitung

FUTABA Ripmax R 6303 SBE FASST 2,4 GHz Bedienungsanleitung

Werbung

Vorteile des FASST-Systems (Futaba Advanced Spread Spectrum Technologie):
• Keine Quarze • Keine Frequenzkanalwahl
• Höchste Sicherheit vor Gleichkanalstörungen
• Bestmögliche Störsignalunterdrückung
• Hohe Bandbreite - mehr Sicherheit
• Schnelles Frequenzhopping
*Real-Time-Response - Echtzeitsteuerung
Die Ansprechzeit (vom Betätigen des Steuer-
knüppels bis zur Servoreaktion) des FASST
Systems ist 2 x schneller als bisherige 2,4 GHz
Systeme. Das Ergebnis entspricht quasi einer
Echtzeitsteuerung, ein deutlich direkteres Steu-
ergefühl.
Alle 7/8 ms springen Sender und Empfänger im
gleichen Rhythmus, von Kanal zu Kanal. Durch
die kurze Belegungszeit gibt es keine Signal-
konflikte oder Unterbrechungen, zudem werden
Störungen extrem gut unterdrückt.
Das Antennen-Diversity System prüft ständig
den Sig nalpegel beider Antenneneingänge und
schaltet blitzschnell und übergangslos auf das
stärkere Signal um.
Empfänger R 6303 SBE 2,4 GHz FASST
Dieser Empfänger kann wahlweise im
7/8/10-Kan oder Multi-Modus betrie-
ben werden und ist somit kompatibel mit
allen Futaba-FASST 6-18 Kanal Anlagen
(Modulen).
Die Servokanäle sind in 7 Gruppen
den Ausgängen Port 1 und 2 zuteilbar,
wodurch die Ausgangsbelegung in Grenzen frei gewählt werden kann.
Zudem besitzt der R6303SBE Empfänger eine Umschaltung wodurch die
Impulsausgabe für Digitalservos noch schneller erfolgen kann, was zu
einer noch kürzeren Reaktionszeit führt.
S.BUS Ausgang
An diesem Ausgang können direkt bis zu 18 der neuen, programmier-
baren S.BUS Servos oder periphere Geräte wie Kreisel, Flybarless-
Systeme oder Drehzahlregler angeschlossen werden.
• Eine Zuleitung für alle Kanäle.
• Kein Kabelgewirr und geringeres Gewicht.
• Weitere Standardservos können über S.BUS PWM-Adapter am Emp-
fänger angeschlossen werden.
Das 2-Antennen-Diversity System prüft ständig den Signalpegel beider
Antenneneingänge und schaltet blitzschnell und übergangslos auf das
bessere Signal um.
Hinweis:
Beim Einsatz von 7,4 V LiPo-Akkus als Empfängerakku müssen auch
die angeschlossenen Servos die entsprechende Spannungsfestigkeit
besitzen. Der Empfänger besitzt keinen internen Limiter für die Servo-
spannung.
Technische Daten Empfänger R 6303 SBE 2,4GHz
Betriebsspannung:
Stromaufnahme:
Kanalzahl:
Frequenzkanal-Raster:
Frequenzband:
Alternativ:
Frequenzkanäle:
Übertragungssystem:
Gewicht:
Abmessungen:
Temperaturbereich:
Antennenlänge: ca.
Reichweite:
oder kleine Hubschrauber bis 1 m Rotordurchmesser
Bedienungsanleitung Empfänger R 6303 SBE FASST 2,4 GHz
3,7-7,4 V(1-2S LiPo/ 2S LiFe 4-5 NiMH)
ca. 50 mA
2048 kHz
2,4...2,4835 GHz
2,4...2,454 GHz
FASST/ HRS-FASST
37,5 x 22,5 x 9,3 mm
-15/+55°C
Ausgelegt für Park- oder Hallenflieger
Empfänger - Anbindung
Sender und Empfänger nahe zueinan-
der bringen (ca. 0,5 m)
Sender einschalten
Empfängerstromversorgung einschalten
Taste „Link/Mode" am Empfänger für
mindestens 1 Sekunde drücken und
wieder loslassen um den Empfänger an
den Sender zu "binden".
Wenn die Anbindung erfolgt ist, leuchtet die Empfänger LED grün.
Durch Drücken der Taste "Link/Mode" wird im Empfänger automatisch die
individuelle Codenummer des Senders (130 Millionen Codes) gespeichert.
Durch diese "Bindung" reagiert der Empfänger nur noch auf die Signale
des angebundenen Senders.
Diese feste Zuordnung von Sender zu Empfänger bietet beste Vorausset-
zungen zu einer noch besseren Unterdrückung von Störsignalen als bei
herkömmlichen Systemen, da über einen digitalen Filter nur die Steuer-
impulse des eigenen Senders herausgefiltert werden können. Dadurch
werden Störungen und der Einfluss von anderen Sendern sehr effektiv
unterdrückt.
Es können mehrere Empfänger an das gleiche Modul bzw. Sender "ange-
bunden" werden". Soll die "Bindung" an ein anderes Modul erfolgen, so ist
nach dem Einschalten die Taste Link/Mode erneut zu drücken.
EMPFÄNGER LED STATUSANZEIGE
LED grün
LED rot
AUS
EIN
EIN
AUS
18
blinkt
AUS
abwechselnd blinkend Nicht behebbarer Fehler
36
Umschaltung 7 Kan / 8 Kan / Multi Modus
6,5 g
Um den Empfänger von 7 Kan- auf Multi- Modus umzuschalten, muß wie
14 cm
folgt vorgegangen werden:
Am Sender den gewünschten Modus einstellen.
Empfängerstromversorgung einschalten (rote LED blinkt).
Wie unter „Empfänger - Anbindung" beschrieben die „Link/Mode" Taste
betätigen.
LED leuchtet nun grün.
Easy Link - Einfache Anbindung
Zur Identifizierung wird ein Code mit über 130
Millionen Möglichkeiten mitgesendet, welcher
im Empfänger gespeichert wird wodurch dieser
fest an diesen Sender fixiert (angebunden) ist.
Gleich welcher Sender sich im ISM-Band ein-
loggt, der Empfänger wird nur Signale dieses
einen Senders akzeptieren.
Customized IC Chip
Für die FASST Technologie werden Kunden-
spezifische IC-Chips eingesetzt, welche von
Futaba speziell für Anforderungen in der RC-
Fernsteuertechnik entwickelt wurden. Nur so
kann der hohe Standard für Qualität und Aus-
fallsicherheit sichergestellt werden.
FASST Empfänger scannen das Eingangssi-
gnal permanent wobei eine spezielle Software-
technologie eventuelle Datenfehler automatisch
korrigiert.
Durch das neue S.BUS System, kann die Ver-
kabelung im Modell einfacher und übersichtlicher
gestaltet werden.
Funktion/Status
NICHT
Sendersignal wird
empfangen
Sendersignal wird empfangen
Sendersignale werden empfangen, aber falsche
Codenummer.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FUTABA Ripmax R 6303 SBE FASST 2,4 GHz

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Empfänger R 6303 SBE FASST 2,4 GHz Vorteile des FASST-Systems (Futaba Advanced Spread Spectrum Technologie): Easy Link - Einfache Anbindung • Keine Quarze • Keine Frequenzkanalwahl Zur Identifizierung wird ein Code mit über 130 • Höchste Sicherheit vor Gleichkanalstörungen Millionen Möglichkeiten mitgesendet, welcher...
  • Seite 2: Umstellung Von Analog Auf Digitalservos

    UMSTELLUNG VON ANALOG AUF DIGITALSERVOS ANSCHLUSS AN S.BUS AUSGANG Der Empfänger ist werkseitig auf den Modus “Normal” vorprogrammiert An diesem Ausgang stehen, je nach Modulationsart des Sender 7...18 Kanäle seriell zur Verfügung. und eignet sich daher für normale Analogservos. Um den Modus umzu- stellen, wie folgt vorgehen.
  • Seite 3: Gemischter Anschluss

    GEMISCHTER ANSCHLUSS WICHTIG: Die Servosignale am normalen Servoausgang (Kanal 1...3) und am S.BUS Bei Hubschraubermodellen sollte der F/S-Gaswert nicht unter 80 % ein- Ausgang stehen gleichzeitig zur Verfügung. Um z.B. ein V-Kabel zu er- gestellt werden, um ein plötzliches Absacken des Modelles im Falle eines setzen, kann 1 Servo am normalen Ausgang angeschlossen werden, das Failsafe zu verhindern.
  • Seite 4 • Versuchen Sie eine Luftzirkulation durch den Rumpf zu ermögli- Hinweise zum Einbau von 2,4 GHz FASST-Empfängern: chen. Gegebenfalls Lüftungs-Öffnungen in Kabinenhaube oder • Stromversorgung möglichst mit einem niederohmigen oder NiMH Rumpf vorsehen. Akku herstellen. • Getaktete BEC-Systeme zur Stromversorgung müssen ausrei- Zusätzliche Hinweise zu weiteren RC-Komponenten chend dimensioniert sein, bricht die Spannung unter Last auf einen Nicht nur Empfänger sondern auch andere Elektronik-Komponenten...
  • Seite 5 Ausfall einer Akkuzelle (Kurzschluss) normalerweise kein bei. Ausfall der Empfangsanlage erfolgt, da Futaba Servos bei 3,6 V noch • Betrieb des Gerätes gemäß der Bedienungsanleitung im nichtgewerbli- arbeiten, nur etwas langsamer und mit weniger Kraft. Dies ist sehr chen Bereich.
  • Seite 6: Service-Adressen

    Hinterer Schürmattweg 25 CH-4203 Grellingen 0041- 61 741 23 22 info@robbefutaba-service.ch R/C Service & Support LTD Ripmax Ltd. Niederlassung Deutschland Ripmax Corner Futaba RC - Service Green Street Stuttgarter Straße 20/22 Enfield EN3 7Sj, UK 75179 Pforzheim Tel: 020 8282 7500...