Einstellungen des COB-Dauerlichts
18
Überhitzungs-Alarm
Bei einem blinkenden Überhitzungs-Alarm-Symbol ist die Tempe-
ratur im Inneren des COB-Dauerlichts zu hoch . Das COB-Dau-
erlicht muss ausgeschaltet werden, um Schäden zu vermeiden .
Sollte es nicht rechtzeitig ausgeschaltet werden, schaltet sich das
COB-Dauerlicht automatisch aus .
Gruppenstatus (Symbole)
Die COB-Dauerlichter können in der Gruppenfunktion zur Über-
brückung größerer Distanzen als Sender und Empfänger agieren .
Keine Verbindung zu einer Gruppe . Das COB-Dauerlicht wird
nicht von den Einstellungen anderer Gruppen beeinflusst .
Der erste Buchstabe zeigt die Gruppenzuordnung an .
Insgesamt stehen 15 Gruppen zur Verfügung (A – O) .
T zeigt an, dass das COB-Dauerlicht als Sender agiert .
Der erste Buchstabe zeigt die Gruppenzuordnung an .
Insgesamt stehen 15 Gruppen zur Verfügung (A – O) .
R zeigt an, dass COB-Dauerlicht als Empfänger agiert .
Der erste Buchstabe zeigt die Gruppenzuordnung an .
Insgesamt stehen 15 Gruppen zur Verfügung (A – O) .
TR zeigt an, dass das COB-Dauerlicht als Sender und
Empfänger agiert .
Group (Gruppen)
Über das Drehen des Farbtemperatur-Einstellrads [8] kann zwischen
NULL (keine Gruppe) und den Gruppen A bis O gewählt werden .
Communication (Verbindungen)
Über das Drehen des Farbtemperatur-Einstellrads
[8] kann zwischen TX, RX und TXRX gewählt
werden . TXRX ist werksseitig eingestellt .
DEUTSCH
COMM.
RX
RP
ON
CURVE
LINEAR