Herunterladen Diese Seite drucken

Berner AEROMAT 2 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Betätigen Sie den Aeromat ausschließlich durch die für diesen Aeromat vorgesehene und
verschlossene Sprühdose.
Andernfalls kann das Medium unkontrolliert versprüht werden, was zu Verletzungen der
Augen und der Atemwege führen kann!
BEFÜLLEN DER SPRÜHFLASCHE:
Setzen Sie die für diesen Aeromat vorgesehene Sprühflasche auf die Material/Luft Entnahmestelle.
Lösen Sie, durch gleichmäßiges herunterdrücken der Sprühflasche, den Befüllvorgang aus.
Entlasten Sie den Druck auf die Sprühflasche erst dann, wenn der Befüllvorgang nach Einströmen
der Druckluft abgeschlossen ist. Dies ist der Fall, wenn keine Befüllung mehr hörbar oder spürbar
ist. Ein Befüllvorgang benötigt ca. 12 sec. Ein zusätzliches Befüllen von Druckluft über die schwarze
Luft-Entnahmestelle ist anschließend nicht notwendig. Die Sprühflasche ist bereits einsatzbereit.
Sollten Sie den Befüllvorgang versehentlich unterbrochen haben, drücken Sie die Sprühflasche nicht
erneut auf die farbige Entnahmestelle, sondern füllen Sie die Sprühflasche einfach an der schwarzen
Luft-Entnahmestelle mit Druckluft auf. Ein erneutes Befüllen an der farbigen Entnahmestelle hätte eine
Befüllung von mehr als 400 ml Medium zur Folge und würde somit das Verhältnis zwischen Medium
und Druckluft stören.
Bitte beachten: Alle weiteren Befüllungen müssen in leerem Zustand der Sprühflasche erfolgen.
Restmaterial bitte zuvor verarbeiten und anschließend Restluft der Sprühflasche entweichen
lassen. Dies erreichen Sie durch Auslösen des Sprühventils, oder durch leichtes Aufdrehen der
Überwurfmutter.
Nur bei vollständig entleerter Sprühflasche (Medium & Druckluft
wird bei einer Neubefüllung der Sprühflasche das optimale
Füllverhältnis hergestellt.
Sollte die Druckluft durch unbeabsichtigtes Aufdrehen der Sprühdose frühzeitig entwichen sein, sich
allerdings noch Medium in der Sprühflasche befinden, ist diese an der schwarzen Luft-Entnahmestation
aufzufüllen. Wenn gewünscht, kann der Druck in der Sprühflasche jederzeit mithilfe der schwarzen
Luft-Entnahmestelle auf den Ursprungsdruck hergestellt werden. In der Regel reicht die Befüllung nach
beschriebener Anweisung aus, um das Medium mit dem vorhandenen Druckluftvolumen zu entleeren.
ARBEITSENDE:
Halten Sie die Ventile der Entnahmestellen frei von Schmutz und die mittig angebrachte Dichtung der
Entnahmestelle leicht gefettet. Bei häufigem Gebrauch des Aeromats lassen Sie diese vollständig am
Druckluftnetz angeschlossen. So stellen Sie sicher, dass sich der Aeromat in „Bereitschaft" befindet
und jederzeit betätigt werden kann. Bei längerem Nichtgebrauch empfehlen wir den Aeromat vom
Druckluftnetz zu trennen und die Sprühflaschen zu entleeren.
4
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

208989