Herunterladen Diese Seite drucken

Meec tools 024232 Übersetzung Der Originalanleitung Seite 32

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
DE
Das Sägeblatt muss zentriert sein, darf aber
nicht fixiert werden. Die Sicherungsmutter
nicht so fest anziehen, dass das Sägeblatt
nicht rotieren kann. Kontrollieren, dass das
Zentrierstück nicht schief ist.
BEDIENUNG
WICHTIG!
Vor dem Einsetzen des Steckers sicherstellen,
dass der Ein/Aus-Schalter ausgeschaltet
ist. Vor der Reinigung, dem Einstellen bzw.
der Wartung des Produkts und/oder dem
Austauschen von Zubehörteilen den Stecker
ziehen und warten, bis alle beweglichen Teile
vollständig stillstehen.
EINSTELLEN DES SÄGEBLATTS
Die Position des Sägeblattes entsprechend
der Lage des Schleifsteins einstellen. Die
nachstehenden Abbildungen zeigen, wie
die Zahnvorder- bzw. Rückseiten geschliffen
werden. Die zu schleifende Fläche muss parallel
zur entsprechenden Seite des Schleifsteins sein.
1.
Rückseite des Zahns
2.
Vorderseite des Zahns
3.
Zahnsockel
ABB. 4
Position des Schleifsteins beim Schleifen der
Vorderseite des Zahns.
ABB. 5
Position des Schleifsteins beim Schleifen der
Rückseite des Zahns.
ABB. 6
1.
Den Arm des Sägeblatthalters und ggf. die
Position des Motors entsprechend dem
Durchmesser des Sägeblatts einstellen.
2.
Die Sicherungsmutter lösen und
herausziehen (2) und den Arm drehen
(1). Die Armhalterung kann auch in der
Nut der Grundplatte (3) verschoben
werden. Dank dieser Einstellmöglichkeiten
32
kann das Produkt für Sägeblätter mit
Durchmessern von 90 bis 400 mm
verwendet werden. Der Motor kann auf
der Grundplatte (4) verschoben werden,
was beim Schleifen von Sägeblättern mit
großem Durchmesser notwendig ist.
3.
Das Sägeblatt auf die richtige Position
im Verhältnis zum Schleifstein einstellen.
Während des Schleifens wird der
Schleifstein mit dem Griff hin und
her bewegt. Zum Einstellen den Griff
hochklappen und den Schleifstein am
Zahnsockel anlegen.
Einstellungsbeispiele für
Sägeblätter mit verschiedenen
Durchmessern
1.
Sägeblatt 90 mm: Motor nach hinten
geschoben.
2.
Sägeblatt 230 mm: Motor nach vorn
geschoben, um eine Kollision mit dem
Arm zu vermeiden.
3.
Sägeblatt 400 mm: Motor nach vorn
geschoben und Arm weggedreht, damit
die Kontermutter nicht mit dem Sägeblatt
kollidiert.
ABB. 7
Tiefenanschlag
Sobald Arm, Motor und Sägeblatt korrekt
justiert sind, wird der Tiefenanschlag
eingestellt.
Um den Tiefenanschlag einzustellen, wird der
Schleifstein einige Millimeter vom Zahnsockel
entfernt angebracht, so dass die gesamte
Vorderseite des Zahns geschliffen werden
kann. Die Feststellschraube anziehen, um den
Tiefenanschlag in der gewünschten Position zu
arretieren.
ABB. 8

Werbung

loading