Herunterladen Diese Seite drucken

Meec tools 024232 Übersetzung Der Originalanleitung Seite 30

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
DE
erledigenden Aufgabe verwendet werden.
Die Verwendung von Elektrowerkzeugen
für andere Zwecke als die beabsichtigten
kann gefährlich sein.
Griffe und Griffflächen müssen sauber,
trocken und öl- und fettfrei sein. Durch
rutschige Griffe und Griffflächen sind
Elektrowerkzeuge schwierig zu halten und
in unerwarteten Situationen schwer zu
kontrollieren.
WARTUNG
Elektrowerkzeuge dürfen nur von
qualifiziertem Personal gewartet werden,
das gleichwertige Ersatzteile verwendet.
Dies gewährleistet die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE
BANKSCHLEIFMASCHINE
Beschädigtes Zubehör darf nicht
verwendet werden. Vor jedem Gebrauch
sicherstellen, dass Schleifscheiben und
sonstiges Zubehör keine Risse oder andere
Schäden aufweisen und dass die
Stahlbürsten frei von losen oder defekten
Drähten sind. Nach der Kontrolle und
Montage des Zubehörs das Produkt in
einem gefahrlosen Winkel halten und
unbelastet etwa eine Minute lang mit
maximaler Drehzahl laufen lassen. Sollte
das Zubehör beschädigt sein, reißt es
vermutlich bei diesem probeweisen
Betrieb.
Bei Produkten, die nicht für den
Gebrauch mit Stahlbürsten
vorgesehen sind, entfällt der Teil
„und dass die Stahlbürsten frei von
losen oder defekten Drähten sind".
Ausschließlich Zubehörteile mit
mindestens der gleichen Nenndrehzahl
wie das Produkt verwenden. Rotiert
Zubehör mit einer höheren
Geschwindigkeit als die eigene
Nenndrehzahl, kann es weggeschleudert
werden und Verletzungen verursachen.
30
Bitte beachten, dass sich auch bei
normalem Gebrauch Drähte von
Stahlbürsten lösen können. Die
Stahlbürste nicht zu fest auf die Unterlage
aufdrücken, um die Drähte nicht
übermäßig zu belasten. Drähte von
Stahlbürsten können leicht durch dünne
Kleidung und/oder die Haut dringen.
Die obigen Sicherheitshinweise
beziehen sich nur auf Produkte, die
für den Gebrauch mit Stahlbürsten
vorgesehen sind.
Niemals mit der Kante einer
Schleifscheibe schleifen. Beim Schleifen
mit der Kante kann die Scheibe bersten.
MINIMIERUNG VON LÄRM UND
VIBRATIONEN
Die Arbeiten so planen, dass starke
Vibrationen über einen längeren Zeitraum
verteilt werden.
Zur Minimierung der Lärm- und
Vibrationsbelastung die Gebrauchsdauer
begrenzen, Betriebsarten mit einem
niedrigen Geräusch- und Vibrationspegel
wählen und eine geeignete
Schutzausrüstung tragen.
Nachstehende Maßnahmen sind zu
ergreifen, um die Gefahren infolge von
Vibrationen bzw. Lärm zu minimieren:
Das Werkzeug darf nur in
Übereinstimmung mit diesen
Anweisungen verwendet werden.
Stets sicherstellen, dass sich das
Werkzeug in gutem Zustand
befindet.
Nur unbeschädigtes Zubehör
verwenden, das für die Arbeiten
geeignet ist.
Das Gerät fest am Griff bzw. an den
Griffflächen halten.
Das Werkzeug muss gemäß diesen
Anweisungen gepflegt und
geschmiert werden.

Werbung

loading