Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 22179TE Bedienungsanleitung Seite 14

53 cm professioneller rasenmäher mit heckfangsystem

Werbung

Beim Tanken kann sich unter bestimmten
Bedingungen eine statische Ladung
aufbauen und das Benzin entzünden.
Feuer und Explosionen durch Benzin
können Verbrennungen und Sachschäden
verursachen.
• Stellen Sie Benzinkanister vor dem
Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt
auf den Boden.
• Befüllen Sie den Benzinkanister nicht
in einem Fahrzeug oder auf einer
Ladefläche bzw. einem Anhänger,
weil Teppiche im Fahrzeug und
Plastikverkleidungen auf Ladeflächen
den Kanister isolieren und den Abbau
von statischen Ladungen verlangsamen
können.
• Nehmen Sie Geräte mit Benzinmotor,
soweit dies durchführbar ist, von der
Ladefläche bzw. vom Anhänger und
stellen diese zum Auffüllen mit den
Rädern auf den Boden.
• Falls das nicht möglich ist, betanken
Sie die betreffenden Geräte auf der
Ladefläche bzw. dem Anhänger von
einem tragbaren Kanister und nicht von
einer Zapfsäule aus.
• Wenn Sie von einer Zapfsäule aus
tanken, müssen Sie das Mundstück
immer in Kontakt mit dem Rand
des Kraftstofftanks bzw. der
Kanisteröffnung halten, bis der
Tankvorgang abgeschlossen ist.
Verwenden Sie während des Betriebs
und der Einlagerung regelmäßig einen
Kraftstoffstabilisator bzw. Kraftstoffzusatz. Ein
Kraftstoffstabilisator / Zusatzstoff sorgt für eine
Reinigung des Motors während des Betriebs und
verhindert eine Verharzung des Motors während
einer Einlagerung.
Wichtig: Verwenden Sie, abgesehen
von Kraftstoffstabilisator, keine weiteren
Kraftstoffzusätze. Verwenden Sie keine
Kraftstoffstabilisatoren auf Alkoholbasis wie
Ethanol, Methanol oder Isopropanol.
1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel
(Bild 12).
1. Einfüllstutzen/Ölpeilstab
2. Tankdeckel
2. Nehmen Sie den Deckel vom Kraftstofftank
ab.
3. Füllen Sie so lange bleifreies Benzin in den
Tank, bis der Füllstand 6 bis 13 mm unter der
Unterseite der Tankoberseite steht. Füllen Sie
nicht bis in den Einfüllstutzen hoch ein.
Wichtig: Füllen Sie den Tank nur bis
6 mm unter die Oberkante des Tanks,
da das Benzin Raum zum Ausbreiten
benötigt.
4. Schrauben Sie den Tankdeckel wieder fest auf
und wischen alle Verschüttungen auf.
Anlassen des Motors
1. Schließen Sie den Zündkerzenstecker an die
Zündkerze an (Bild 13).
14
Bild 12
3. Luftlter

Werbung

loading