Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 6522 Bedienungsanleitung Seite 30

Megohmmeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigenunsicherheit
Prüfspannung (U
)
N
Angegebener
Messbereich
Auflösung
Eigenunsicherheit
Bei ≤ 2 GΩ Isolation beträgt die Eigenunsicherheit ungeachtet der Prüfspannung ± (3% + 2 D).
Balkenanzeige
Angegebener Messbereich
Auflösung
Eigenunsicherheit
*: Bei einer Messbereichsüberschreitung wird das ganze Balkendiagramm angezeigt.
Prüfspannung
Bei einer Prüfspannung < 1 mA beträgt die Eigenunsicherheit bei U
Angegebener Messbereich
Auflösung
Eigenunsicherheit
Typische Entladezeit nach dem Test
Zum Umstellen von
auf 25 V dauert das Entladen < 2 s/µF.
N
Prüfstrom
Grenzwert des Prüfstroms: 2 mA +0% -50%
Angegebener Messbereich
Auflösung
Eigenunsicherheit
Typischer Kurvenverlauf der Prüfspannung (lastabhängig)
Die Spannung ist Funktion des gemessenen Widerstands:
4.00 - 39.99
10 - 999 kΩ und
1.000 - 3.999 MΩ
1 kΩ
10 kΩ
„ Für U
=
50V: ± (3% + 2 D + 2%/GΩ)
N
„ Für U
=
100V: ± (3% + 2 D + 1%/GΩ)
N
„ Für U
=
250V: ± (3% + 2 D + 0,4%/GΩ)
N
„ Für U
=
500V: ± (3% + 2 D + 0,2%/GΩ)
N
„ Für U
= 1000V: ± (3% + 2 D + 0,1%/GΩ)
N
9 Segmente pro Dekade
± (5% + 1 Segment)
0.0 - 399.9 V
0.1 V
0.01 - 39.99 µA
10 nA
I = 1 mA
U
N
R
= U
N
50V - 100V - 250V - 500V - 1000V
40.0 - 399.9
MΩ
MΩ
100 kΩ
0,1 MΩ - 200 GΩ *
-0% + 20%.
N
400 - 1250 V
1 V
± (3% + 3 D)
40.0 - 399.9 µA
100 nA
± (10% + 3 D)
/ 1 mA
N
30
400 - 3999
4.00 - 39.99
MΩ
GΩ
1 MΩ
10 MΩ
0.400 - 2.000 mA
1 µA
40.0 - 200.0
GΩ
100 MΩ

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C.a 6526C.a 6524

Inhaltsverzeichnis