2.3. ISOLATIONSMESSUNG
OFF
V
Ω
Ω
k
MR -
Mit Hilfe der Messleitungen verbinden
Sie das Testobjekt mit den Buchsen
des Geräts. Das Testobjekt darf nicht
unter Spannung stehen.
Mit der Taste kann man vor und
während dem Messvorgang die
Sekundäranzeige zwischen Strom
(bei C.A 6524 und C.A 6526) und
abgelaufener Zeit umschalten.
Drücken Sie die TEST-Taste und halten Sie sie so lange,
bis der angezeigte Messung stabilisiert ist.
Wenn eine Spannung 25 V erfasst wird, kann die TEST-
Taste nicht betätigt werden.
TEST
Das Symbol
zeigt an, dass das Gerät eine gefährliche Spannung erzeugt (> 70 V).
Die Impedanzen von parallel geschalteten weiteren Steuerkreisen bzw. transienten Strömen können die Messergebnisse
beeinträchtigten.
Am Ende der Messung lassen Sie die TEST-Taste los. Das Gerät stoppt die Erzeugung der Prüfspannung und entlädt das Testobjekt.
Solange die Spannung am Objekt nicht unter 70 V gesunken ist, wird das Symbol
Nehmen Sie die Messleitungen nicht ab und starten Sie keine Messungen, solange das Symbol
Wenn Sie die TEST-Taste loslassen, verbleiben die Messergebnisse auf dem Display (HOLD) bis zur nächsten Messung, bzw. bis
die HOLD-Taste gedrückt wird, bzw. bis das Gerät ausgeschaltet wird.
Ω
M
50V
Stellen Sie den Drehschalter auf ein der Stellungen MΩ.
100V
250V
Die gewählte Testspannung hängt von der Spannung des Testobjekts ab. Zum
Beispiel für eine Netzwerkinstallation 230 V werden die Isolationsmessungen unter
500V
500 V durchgeführt.
1000V
> 1s
Die Messung wird auf der Hauptanzeige und der
Balkenanzeige dargestellt.
Die Sekundäranzeige zeigt die vom Gerät erzeugte
Prüfspannung.
angezeigt.
14
V
DC
M
G
V
M
angezeigt wird!