Herunterladen Diese Seite drucken

Satel PERFECTA-16 WRL Parametrierung Seite 21

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PERFECTA-16 WRL:

Werbung

SATEL
Sabotagealarm am int. Signalg. [Sab.am int.Sign.] – bei eingeschalteter Option wird der
Ausgang 1. I
NTERN
aktiviert.
Sabotagealarm am ext. Signalg. [Sab.am ext.Sign.] – bei eingeschalteter Option wird der
Ausgang 1. E
XTER
aktiviert.
Hintergrundbeleuchtungen bei AC-Ausfall AUS [Keine AC=k. Bel.] – bei eingeschalteter
Option wird die Beleuchtung in verdrahteten Bedienteilen beim Stromausfall 230 V AC
ausgeschaltet.
Sperrung für Servicemodus [Sperrung SM] – bei eingeschalteter Option ist der Notstart des
Servicemodus nicht verfügbar (Notstart kann nur nach der Zurücksetzung auf
Werkseinstellungen der Zentrale verwendet werden).
SATEL-Server Störung nicht melden [Ohne Stör. SATEL] – bei eingeschalteter Option wird
die fehlende Kommunikation mit dem SATEL-Server keine Störung auslösen.
Störung des Funkgerätes nicht melden [Ohne Stör.Fehler] – bei eingeschalteter Option
wird die Störung des Funksystems keine Störung auslösen.
4.2
Telefon GSM
SIM 1 [SIM1] / SIM 2 [SIM2] – bei eingeschalteter Option unterstützt die Zentrale die
gegebene SIM-Karte. Schalten Sie die Option aus, wenn die SIM-Karte nicht benutzt
werden soll. Das Ausschalten der Option wird den unnötigen Störungsmeldungen der
Karte vorbeugen.
PIN [612.PIN / 622.PIN] – PIN-Code der SIM-Karte.
Wenn ein falscher PIN-Code programmiert wird, wird nach seiner Eingabe eine
Störung gemeldet. Nach 255 Sekunden liest die Zentrale den PIN-Code nochmal.
Wenn Sie dreimal einen falschen PIN-Code eintragen, wird die Karte gesperrt.
Dann müssen Sie den PUK-Code eintragen.
GPRS APN [613.APN / 623.APN] – Name des Zugangspunktes für die Verbindung mit dem
Internet.
Benutzer [614.USR / 624.USR] – Benutzername für die Verbindung mit dem Internet.
Kennwort [615.PWD / 625.PWD] – Kennwort für die Verbindung mit dem Internet.
DNS-Server [616.DNS / 626.DNS] – IP-Adresse des DNS-Servers, der von der Zentrale
verwendet werden soll.
Die Einstellungen bezüglich der Internetverbindung können Sie beim Betreiber des
zellularen Netzwerkes einholen.
SMS-Dienst-Nr.
Sie vermittelt beim Senden der SMS-Meldungen. Wenn der Netzbetreiber die Nummer auf
der SIM-Karte gespeichert hat, müssen Sie diese nicht einstellen. Im anderen Fall, wenn
die Zentrale SMS-Nachrichten senden soll, muss die SMSC-Nummer eingegeben werden.
Die Nummer muss dem Netz, in dem die SIM-Karte registriert ist, entsprechen.
MCC/MNC [618.MCC/MNC / 628.MCC/MNC] – Codes des Betreibers von zellularem
Netzwerk, in das sich die SIM-Karte einloggen soll. Geben Sie nacheinander ein:
– MCC (Mobile Country Code) – Landerkennung (z.B. 262 – Deutschland),
– MNC (Mobile Network Code) – Mobilfunknetzanzahl (z.B. in Deutschland: 01,
06 – T-Mobile; 02, 04, 09 – Vodafone; 03, 05, 77 – Telefonica; 10, 60 – DB Telematik).
. S
IGNALGEBER
zusätzlich nach der Auslösung des Sabotagealarms
. S
IGNALGEBER
[617.SMS-Dien.Nr
PERFECTA
zusätzlich nach der Auslösung des Sabotagealarms
/
627.SMS-Dien.Nr]
SMSC-Telefonnummer.
19

Werbung

loading