Herunterladen Diese Seite drucken

Satel PERFECTA-16 WRL Parametrierung Seite 19

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PERFECTA-16 WRL:

Werbung

SATEL
nach dem Countdown der Ausgangszeit – Bereich wird nicht scharfgeschaltet
(die Prozedur der Scharfschaltung wird fehlschlagen), wenn irgendwelche Probleme
auftreten, die es vor dem Countdown der Ausgangszeit nicht gab.
Bei
eingeschalteter
1. E
./A
.
ING
USG
Ausgangszeit und der Scharfschaltung im Bereich verletzt ist, wird ein Warnalarm
ausgelöst. Falls keine Scharfschaltung im Bereich nach Countdown der Ausgangszeit
erfolgt, wird kein Warnalarm ausgelöst.
Scharfsch. nach Ausg.Zeit trotzt Hindern. [Schrf n.Ausg.Z.] – bei eingeschalteter Option
prüft die Zentrale nach dem Countdown der Ausgangszeit die Umstände nicht (sie werden
nur vor dem Start der Scharfschaltungsprozedur geprüft). Die Option ist verfügbar,
wenn die Option P
Bei Batterieausfall – keine Scharfschaltung [BAT leer-unschrf] – bei eingeschalteter
Option kann man bei einer Störung des Akkus das Scharfschalten nicht erzwingen.
Die Option ist verfügbar, wenn die Option P
eingeschaltet ist.
Nicht scharfschalten, wenn Sabot. [Sabot.-unschrf] – bei eingeschalteter Option kann man
bei Sabotage das Scharfschalten nicht erzwingen. Die Option ist verfügbar, wenn die
Option P
,
RÜFEN
4.1.4
Optionen
Servicemodus signalisieren [SM Signalisier.] – bei eingeschalteter Option wird der
Servicemodus akustisch im Bedienteil signalisiert.
Störungen im Teil.Scharf signalis. [Teilscharf.Stör.] – bei eingeschalteter Option wird nach
dem externen Scharfschalten der beiden Bereiche die LED
ausgeschaltet. Bei ausgeschalteter Option wird die LED schon nach der Aktivierung eines
beliebigen Scharfmodus in einem der Bereiche ausgeschaltet.
Sperren nach 3 falschen Kennwörter [3fals.Kennw.sper] – bei eingeschalteter Option wird
das Bedienteil nach dreimaliger Eingabe eines falschen Codes für 90 Sekunden gesperrt.
Wenn ein falscher Code noch einmal eingegeben wird, wird die Sperrung noch länger.
Dreimalige Eingabe eines falschen Kennworts kann einen Alarm auslösen (vgl. Option
des Bedienteils A
Störungsspeicher [Störungsspeicher] – bei eingeschalteter Option meldet die Zentrale auch
Störungen, die es nicht mehr gibt. Den Störungsspeicher können Sie über das Bedienteil
(beim Verlassen der Funktion der Störungsdurchsicht), über das Programm PERFECTA
S
oder die Applikation PERFECTA C
OFT
Einfluss auf die akustische Signalisierung der Störungen im Bedienteil:
– ausgeschaltete Option – die Störung wird akustisch signalisiert bis sie geendet wird,
– eingeschaltete Option – die Störung wird akustisch signalisiert bis die Störungen mithilfe
der Benutzerfunktion 7.S
drücken, um die Funktion zu verlassen) oder bis der Störungsspeicher mithilfe des
Programms PERFECTA S
Bestät.SMS-Benachr. – Ereig. Speich. [Benachr.Ereignis] – bei eingeschalteter Option wird
im Ereignisspeicher die Information über Aussendung der SMS-Nachricht gespeichert.
Verl.Ende – Ereignisse speichern [Ereign.Verl.Ende] – bei eingeschalteter Option, wenn
die Meldelinie einen Alarm auslöst, wird im Ereignisspeicher die Information über das
Verletzungsende gespeichert.
Option,
wenn
oder 2. I
FINAL
NTERNE
RÜFEN
,
S
CHARFSCHALTEN MÖGLICH IST
OB
S
CHARFSCHALTEN MÖGLICH IST
OB
3
LARM
FALSCHE
TÖRUNGEN
oder der App PERFECTA C
OFT
PERFECTA
die
Linie
des Typs
in dem Moment nach dem Countdown der
RÜFEN
,
OB
eingeschaltet ist.
K
.).
ENNW
löschen. Zusätzlich hat die Option
ONTROL
durchgesehen werden (der Benutzer muss
0. E
INGÄNGE
eingeschaltet ist.
S
CHARFSCHALTEN MÖGLICH IST
im Bedienteil
gelöscht wird.
ONTROL
17
/A
USGÄNGE
,

Werbung

loading