Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renault Clio 2012 Bedienungsanleitung Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KoNTRolllAMPeN
Die Anzeige der Informationen ist ABhÄNGIG VoN DeN oPTIoNeN UND DeM VeRTRIeBSlAND.
A
®
Warnlampe SToP
Sie leuchtet beim Einschalten der
Zündung auf und erlischt, sobald der Motor
läuft. Leuchtet zusammen mit anderen Kon-
trolllampen und/oder Meldungen auf und
wird von einem akustischen Signal beglei-
tet.
Sie fordert dazu auf zu Ihrer eigenen Sicher-
heit und unter Berücksichtigung der Ver-
kehrssituation sofort anzuhalten. Stellen
Sie den Motor ab und starten Sie ihn nicht
erneut.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
(2/4)
x
ABS-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung auf und erlischt nach einigen Se-
kunden.
Wenn sie beim Fahren leuchtet, liegt eine
Störung des Antiblockiersystems vor.
Das Bremssystem funktioniert dann wie bei
Fahrzeugen ohne ABS. Wenden Sie sich an
eine Vertragswerkstatt.
©
Warnlampe
Sie leuchtet beim Einschalten der
Zündung auf und erlischt, sobald der Motor
läuft. Sie kann in Verbindung mit anderen
Kontrolllampen und/oder Meldungen auf-
leuchten.
Sie weist darauf hin, dass Sie bei nächster
Gelegenheit eine Vertragswerkstatt aufsu-
chen und bis dahin möglichst vorsichtig
fahren sollten. Die Nichtbeachtung dieser
Empfehlung kann zu einem Schaden am
Fahrzeug führen.
ê
Wegfahrsperre
Siehe Kapitel 1 unter „Wegfahr-
sperre".
Ô
Warnlampe für überhöhte Kühl-
flüssigkeitstemperatur
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf
und erlischt nach einigen Sekunden.
– Blinkt sie, so liegt eine Störung der Ein-
spritzanlage vor. Halten Sie - unter Be-
rücksichtigung der Verkehrssituation -
sofort an. Wenden Sie sich an eine Ver-
tragswerkstatt.
– Leuchtet sie beim Fahren permanent,
müssen Sie unter Berücksichtigung der
Verkehrssituation unbedingt sofort anhal-
ten. Lassen Sie den Motor ein bis zwei
Minuten im Leerlauf laufen.
Die Temperatur muss absinken und die Kon-
trolllampe erlöschen. Wenn nicht, schalten
Sie den Motor aus. Lassen Sie den Motor
abkühlen und prüfen Sie danach den Kühl-
flüssigkeitsstand.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
äæ
Kontrolllampen der Schal-
tanzeige
Sie leuchten auf, um ihnen den Wechsel in
einen höheren Gang (Pfeil nach oben) oder
in einen niedrigeren Gang zu empfehlen.
1.57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis