Herunterladen Diese Seite drucken

Sonim XP5560BOLT IS Benutzerhandbuch Seite 86

Werbung

Nachstehend ein Satz besonderer Schnelltasten in
Verbindung mit Sprachanrufen. Einige dieser Funktionen
benötigen Unterstützung durch das Netzwerk.
Eingabe von 0 gefolgt von SENDEN – Trennt alle
gehaltenen Anrufe oder stellt Benutzerdefiniert Benutzer
besetzt (UDUB) für einen wartenden Anruf ein.
Eingabe von 1 gefolgt von SENDEN – Trennt alle aktiven
Anrufe (falls vorhanden) und akzeptiert den anderen
(gehaltenen oder wartenden) Anruf.
Eingabe von 1X gefolgt von SENDEN – Trennt einen
spezifischen aktiven Anruf X.
Eingabe von 2 gefolgt von SENDEN – Verlegt alle aktiven
Anrufe (falls vorhanden) in die Warteschleife und akzeptiert
den anderen (gehaltenen oder wartenden) Anruf.
Eingabe von 2X gefolgt von SENDEN – Verlegt alle
aktiven Anrufe in die Warteschleife, außer Anruf X, mit
dem die Kommunikation unterstützt werden soll.
Eingabe von 3 gefolgt von SENDEN – Fügt einen
gehaltenen Anruf in das Gespräch ein.
Eingabe von 4 gefolgt von SENDEN – Verbindet zwei Anrufe
und trennt den Abonnenten von beiden Anrufen (ECT).
Eingabe von 4 * „Verzeichnis Nummer" gefolgt von
SENDEN – Leitet einen eingehenden oder wartenden
Anruf zur angegebenen Telefonbuchnummer um.
Eingabe von 5 gefolgt von SENDEN – Aktiviert die
Beendigung von Gesprächen zu Benutzerdefiniert
Benutzer besetzt.
Eingabe von „Verzeichnis Nummer" gefolgt von
SENDEN – Verlegt alle aktiven Anrufe (falls vorhanden)
in die Warteschleife und löst einen neuen Anruf der
spezifizierten Nummer aus dem Telefonbuch aus.
Eingabe von END – Trennt den Abonnenten von allen
Anrufen (außer einem möglicherweise wartenden Anruf).
„X" ist die Nummer (beginnend mit 1) des
Anrufs, vorbestimmt durch die Reihenfolge der
Einrichtung oder des Empfangs der Anrufe (aktiv,
gehalten oder wartend), wie vom Abonnenten
gesehen. Anrufe behalten ihre Nummer, bis
sie getrennt werden. Neue Anrufe erhalten die
niedrigste verfügbare Nummer.
Gibt es sowohl einen gehaltenen wie auch einen
wartenden Anruf, so trifft obiger Vorgang in einer
Konfliktsituation auf den wartenden Anruf zu (also
nicht auf den gehaltenen Anruf).
86

Werbung

loading