Herunterladen Diese Seite drucken

Sonim XP5560BOLT IS Benutzerhandbuch Seite 12

Werbung

Störrisiko gering. Vermuten Sie eine Störung, so schalten Sie
Ihr Mobiltelfon umgehend aus. Wenden Sie sich für weitere
Informationen an Ihren Herzspezialisten. Bezüglich anderer
medizinischer Geräte wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt
oder an den Gerätehersteller. Beachten Sie die Anweisungen
zum Ausschalten des Geräts oder zur Deaktivierung des
Senders, insbesondere in Krankenhäusern und Flugzeugen.
Hier eingesetzte Geräte können empfindlich auf Funkwellen
reagieren, die vom Gerät ausgehen.
Sicherheit von Kindern
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Telefon oder Zubehörteilen
spielen. Bewahren Sie das Telefon außerhalb des Zugriffs
von Kindern auf. Sie können sich selbst oder Dritte verletzen
oder das Mobiltelefon oder Zubehörteile beschädigen. Ihr
Mobiltelefon und sein Zubehör können kleine Teile enthalten,
die sich ablösen können und dann eine Erstickungsgefahr
darstellen.
Notrufe
Mobiltelefone benutzen Funksignale und eine Verbindung
kann nicht unter allen Bedingungen garantiert werden.
Daher sollten Sie sich niemals für wichtige Kommunikation
(beispielsweise medizinische Notfälle) allein auf ein
Mobiltelefon verlassen. Notrufe sind vielleicht nicht überall
im Mobilnetz möglich oder wenn bestimmte Netzwerkdienste
bzw. Funktionen des Mobiltelefons genutzt werden. Bitte
wenden Sie sich an Ihren örtlichen Dienstanbieter.
SAR-Informationen
Das Sonim XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08
oder Ex-HSPA 08) ist entsprechend den gesetzlichen
Anforderungen zur Belastung durch Funkwellen
zertifiziert.
Während eines Gesprächs über das Funknetz gibt das
Mobiltelefon über die Funkwellen niedrige Funkenergiepegel
ab. Die spezifische Absorptionsrate (oder SAR) ist die Menge
der Hochfrequenzernergie, die vom Körper während der
Benutzung des Telefons absorbiert wird und wird in Watt/
Kilogram (W/kg) angegeben.
Regierungen in aller Welt haben umfassende internationale
Sicherheitsbestimmungen übernommen, die von
wissenschaftlichen Organisationen wie beispielsweise
ICNIRP (International Commission on Non-Ionizing Radiation
Protection) und IEEE (Institute of Electrical and Electronics
Engineers Inc.) entwickelt wurden. Diese Richtlinien
bestimmen zulässige Pegel zur Belastung durch Funkwellen
für die Bevölkerung.
SAR-Tests werden mit standardisierten Methoden
mit dem Telefon auf höchster Sendeleistung auf allen
Frequenzbändern durchgeführt.
SAR-Dateninformationen für die Bevölkerung von
Ländern, welche den durch die international Kommission
für den nicht-ionisierenden Strahlenschutz (ICNIRP)
empfohlenen SAR-Grenzwert übernommen haben, sind
beispielsweise die Europäische Union, Japan, Brasilien
und Neuseeland.
Der von der ICNIRP empfohlene Grenzwert beträgt
durchschnittlich 2 W/kg über zehn (10) Gramm Gewebe.
Der höchste SAR-Wert für die Sonim XP5560 BOLT IS (Ex-
Handy 08 .0 –E, Ex-Handy 08 .1 –E, Ex-Handy 08 .2 –E, Ex-
Handy 08 .3 –E, Ex-Handy 08 .4 –E, und das Ex-Handy 08 .5
–E, Ex-HSPA 08 .0 –E, Ex-HSPA 08 .1 –E, Ex-HSPA 08 .2 –E,
Ex-HSPA 08 .3 –E, Ex-HSPA 08 .4 –E und das Ex-HSPA 08 .5
–E) Telefon betrug bei den Tests durch Sonim:
Am Ohr 0,908 W/kg (10 g).
Am Körper getragen 0,907 W/kg (10 g), vorausgesetzt,
12

Werbung

loading