Herunterladen Diese Seite drucken

Sonim XP5560BOLT IS Benutzerhandbuch Seite 42

Werbung

Zur Vermeidung unbefugter Benutzung Ihres Telefons können
Sie eine PIN-Sperre einstellen.
PIN-Sperre
Aktivieren Sie die PIN-Sperre, um eine unbefugte Benutzung
Ihres Telefons zu vermeiden. Den PIN-Code erhalten Sie von
Ihrem Dienstanbieter.
Zur Aktiverung der PIN-Sperre gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie Menü > Einstellungen >
Sicherheitseinstellungen > PIN-Sperre > Ein. PIN
eingeben wird angezeigt. Geben Sie den PIN-Code ein.
Wählen Sie OK. Nach dieser Einstellung werden Sie
bei jedem Einschalten des Telefons aufgefordert, den
PIN-Code einzugeben. Bei Fehleingabe des PIN-Codes
kann das Telefon nicht benutzt werden.
PIN ändern
Zur Änderung des PIN-Codes wählen Sie Menü >
Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > PIN ändern.
Sie können den PIN-Code auch umstellen.
PIN2 ändern
Zum Ändern des PIN-Codes gehen Sie wie folgt vor:
1.
Aktivieren Sie PIN2 vor der Änderung. Zur
Aktivierung von PIN2 wählen Sie Menü > Anrufe >
Anrufeinstellungen > Feste Einwahl > Modus > EIN.
Zum Ändern des PIN2 Codes wählen Sie Menü >
2.
Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > PIN2
ändern. Sie können den PIN2 Code auch umstellen.
Telefonsperrmodus
Im Telefonsperrmodus kann das Telefon nur durch Eingabe
des Kennworts entsperrt werden. Zur Eingabe des
Telefonsperrkennwortes wählen Sie Menü > Einstellungen >
Sicherheitseinstellungen > Telefonsperre. Geben Sie das
Standard-Telefonsperrkennwort ein, um das Telefon zu sperren.
Geben Sie das Kennwort erneut ein, um das Telefon zu entsperren.
Das Standard-Kennwort für die Telefonsperre
lautet 1234.
Ist die Telefonsperre aktiviert, so werden Sie aufgefordert,
das Kennwort einzugeben, sobald Sie das Telefon
einschalten. Zum Ändern des Telefonsperrkennwortes wählen
Sie Menü > Einstellungen > Sicherheitseinstellungen >
Sperrcode ändern. Geben Sie erst das alte und dann das
neue Kennwort ein und wählen Sie OK.
Absicherung
Sie können ein Kennwort einstellen und die unbefugte
Benutzung von Mitteilungen, Telefonbuch, Anrufverlauf,
Datei-Manager, Tastatur sowie Anrufbeschränkungen Ihres
Telefons einschränken. Zur Aktivierung dieser Anwendung
gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wählen Sie Menü > Einstellungen >
Sicherheitseinstellungen > Absicherung > Ein.
Kennwort eingeben wird angezeigt. Geben Sie das
Kennwort ein. Wählen Sie OK. Nach dieser Einstellung
werden Sie bei jedem Aufrufen einer bestimmten
Option, für die Absicherung eingestellt ist aufgefordert,
das Kennwort einzugeben. Ist das Kennwort falsch,
dann kann das Telefon nicht benutzt werden.
2.
Zur Aktivierung der Absicherung für Mitteilungen,
Telefonbuch, Anrufverlauf, Datei-Manager, Tastatur sowie
die Änderung von Autostart Ihres Telefons wählen Sie
Menü > Einstellungen > Sicherheitseinstellungen >
Absicherung > Ein. Wählen Sie Aktivierung und dann die
zu schützende Option.
3.
Zum Ändern des Kennwortes für die Absicherung wählen
Sie Menü > Einstellungen > Sicherheitseinstellungen >
Absicherung > Absicherungskennwort ändern. Geben
Sie zunächst das alte und dann das neue Kennwort ein.
Geben Sie das neue Kennwort erneut zur Bestätigung ein
und wählen Sie OK.
42

Werbung

loading