Herunterladen Diese Seite drucken

Sonim XP5560BOLT IS Benutzerhandbuch Seite 11

Werbung

Akkuleistung
Ihr Gerät wird durch einen Akku versorgt. Benutzen Sie
den Akku nur für seinen Bestimmungszweck. Benutzen Sie
keinesfalls einen beschädigten Akku oder ein beschädigtes
Ladegerät. Ist der Akku tiefentladen, so kann es einige
Minuten dauern, bevor die Ladeanzeige im Display erscheint
oder bevor telefoniert werden kann. Die volle Leistung eines
neuen Akkus wird erst nach drei bis vier vollständigen Lade-
und Entladezyklen erreicht. Der Akku kann Hunderte Male
geladen werden, verschleißt aber letztendlich. Ziehen Sie das
Ladegerät in der Steckdose und vom Gerät ab, wenn es nicht
benötigt wird. Lassen Sie den vollständig geladenen Akku
nicht zu lange am Ladegerät. Der Akku verliert in diesem Fall
mit der Zeit seine Kapazität.
Während des Ladens besteht Explosionsgefahr,
wenn der Akku durch einen ungeeigneten Typ ersetzt
wurde.
Akku ersetzen
Wenn sich die Sprech- und Stand-by-Zeit deutlich
verkürzen, muss der Akku gegen einen Original Sonim-
Akku ausgetauscht werden. Bei der ersten Benutzung eines
Ersatzakkus oder wenn der Akku für längere Zeit nicht
benutzt wurde, kann es notwendig sein, das Ladegerät
zunächst abzutrennen und dann wieder anzuschließen, um
den Ladezyklus zu starten.
Kurzschluss vermeiden
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Zu einem versehentlichen
Kurzschluss kann es kommen, wenn ein Metallgegenstand
wie eine Münze, Büroklammer oder ein Stift den positiven
(+) und negativen (-) Pol des Akkus verbindet. (Dies sind die
„Metallstreifen" auf dem Akku.) Hierzu kann es beispielsweise
kommen, wenn Sie einen Ersatzakku lose in der Tasche
tragen. Ein Kurzschluss der Kontakte kann den Akku und den
verbindenden Gegenstand beschädigen.
Hohe Temperaturen vermeiden
Bleibt der Akku an heißen oder kalten Orten, wie
beispielsweise im Hochsommer oder Winter im Auto, so
können sich die Lebenserwartung und die Kapazität des
Akku verringern. Für beste Ergebnisse halten Sie den Akku
zwischen -20 °C und +55 °C (-4 °F und 131 °F). Ein Gerät
mit einem heißen oder kalten Akku arbeitet möglicherweise
vorübergehend nicht, selbst wenn der Akku voll geladen ist.
Die Akkuleistung ist insbesondere bei Minustemperaturen
eingeschränkt.
Entsorgung von Batterien und Akkus
Entsorgen Sie Akkus und Batterien nicht durch Verbrennen,
sie können explodieren. Batterien und Akku können
ebenfalls explodieren, wenn sie beschädigt sind. Entsorgen
oder recyceln Sie Batterien und Akkus umweltgerecht
entsprechend den örtlichen Bestimmungen. Nicht mit dem
Hausmüll entsorgen. Zerlegen, öffnen und zerkleinern Sie
Akkus oder Batterien nicht. Sollte ein Akku oder eine Batterie
auslaufen, so vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt.
Wenden Sie sich im Zweifel umgehend an einen Arzt.
Persönliche medizinische Geräte
Mobiltelefone können den Betrieb von Herzschrittmachern
und anderen implantierten Geräten beeinflussen. Legen
Sie das Mobiltelefon nicht auf einen Herzschrittmacher,
beispielsweise in Ihrer Brusttasche. Benutzen Sie das
Mobiltelefon am Ohr, das dem Herzschrittmacher
gegenüberliegt. Bei einem Mindestabstand von 15 cm
(6 Zoll) zwischen Mobiltelefon und Herzschrittmacher ist das
11

Werbung

loading