Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch EasyChain 18V-15-7 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-
le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)" gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Produkt durch eine Schutzschaltung abgeschaltet:
Das Produkt arbeitet nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Produkts nicht weiter auf den Ein-/Ausschalter. Der Akku
kann beschädigt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung des Akkus.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und der Akku (16) in das
Ladegerät eingesetzt wird.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung der optimale Ladestrom gewählt.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Sägekette montieren und spannen (siehe
Bilder B1 – B7)
Verwenden Sie für die Montage kein Werkzeug.
u
Überprüfen Sie während der Arbeit regelmäßig die
u
Kettenspannung. Die Verwendung der Astsäge mit einer
falsch ausgerichteten oder falsch gespannten Kette kann
zu Kettenbruch, Rückschlag und/oder Verletzungen füh-
ren.
Insbesondere bei neuen Sägeketten ist anfangs mit
u
erhöhter Ausweitung zu rechnen.
Spannen Sie die Sägekette nicht, wenn sie stark er-
u
hitzt ist, da sie sich nach dem Abkühlen zusammen-
zieht und dann zu straff am Schwert anliegt.
Verwenden Sie nur Sägeketten mit einer Treibglieddi-
u
cke (Nutbreite) von 1,1 mm.
– Legen Sie die Astsäge auf einer geraden Fläche ab.
– Stellen Sie sicher, dass das Spannrad (2) vollständig ge-
gen den Uhrzeigersinn gedreht wurde.
– Stecken Sie die Sägekette (14) in den Spalt des Schwer-
tes (15). Achten Sie dabei auf die richtige Laufrichtung;
vergleichen Sie dazu die Sägekette mit dem Laufrichtung-
und Schneidrichtungssymbol (19).
– Setzen Sie das Schwert (15) auf den Befestigungsbolzen
(21) und legen Sie die Kettenglieder um das Kettenrad
(24).
– Prüfen Sie, ob alle Teile gut platziert sind und halten Sie
das Schwert mit der Sägekette in dieser Position. Ver-
wenden Sie den Magneten (20) als zusätzliche Unterstüt-
zung beim Ausrichten der Kettenschiene.
Bosch Power Tools
– Drehen Sie das Spannrad (2) im Uhrzeigersinn, bis die
Kette teilweise gespannt ist.
– Bringen Sie die SDS-Abdeckung (11) auf und drehen Sie
den Spannknopf (12) im Uhrzeigersinn, bis die Abde-
ckung teilweise gesichert ist.
– Drehen Sie das Spannrad (2) im Uhrzeigersinn (+), bis
die richtige Kettenspannung erreicht ist. Die Sägekette
(14) ist richtig gespannt, wenn sie um ca. 2−3 mm ange-
hoben werden kann.
– Wenn die richtige Spannung erreicht ist, drehen Sie den
Spannknopf (12) im Uhrzeigersinn, bis er fest sitzt und
klappen Sie den Bügel am Spannknopf (12) herunter. Die
Kettenschiene ist in der eingestellten Position fixiert. Dre-
hen Sie das Spannrad (2) nicht weiter.
– Wenn die Kette zu straff gespannt ist, klappen Sie den Bü-
gel am Spannknopf (12) hoch und drehen Sie ihn teilwei-
se gegen den Uhrzeigersinn. Drehen Sie das Spannrad in
Richtung (-) und wiederholen Sie die Schritte zum Span-
nen.
Sägekettenschmierung (siehe Bild C)
Die Sägekette wird während des Betriebs nicht automatisch
mit Kettenöl geschmiert.
Prüfen Sie die Sägekette vor jedem Gebrauch und tragen Sie
manuell Öl auf.
Der Betrieb der Astsäge ohne Kettenöl führt zu Schäden an
der Astsäge.
Die Lebensdauer der Sägekette und die Schnittleistung hän-
gen von einer optimalen Schmierung ab.
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich biologisch schnell
abbaubare Kettenschmierstoffe (gemäß RAL-UZ48), um ei-
ne Beschädigung der Astsäge zu vermeiden. Verwenden Sie
niemals recyceltes Öl oder Altöl. Bei der Verwendung von
nicht zugelassenem Öl erlischt die Garantie.
Auftragen von Öl auf die Sägekette:
– Entfernen Sie den Akku, bevor Sie die Kette ölen.
– Tragen Sie immer Handschuhe, wenn Sie Öl auf die Säge-
kette auftragen.
– Legen Sie die Astsäge auf eine geeignete Fläche, mit der
Abdeckung (11) nach oben.
– Tragen Sie Öl im Bereich zwischen dem Schwert und der
Sägekette auf.
– Setzen Sie den Akku wieder ein. Schalten Sie die Astsäge
kurzzeitig ein, um das Öl gleichmäßig auf dem Führungs-
schiene und die Sägekette zu verteilen.
Betrieb
Ein-/Ausschalten (siehe Bild E)
Einschalten
Entfernen Sie die Kettenabdeckung (13) und setzen Sie den
geladenen Akku ein.
Halten Sie die Astsäge mit beiden Händen, eine Hand am
hinteren Handgriff (6) und eine Hand am Zusatzhandgriff
(3).
Deutsch | 9
F 016 L94 333 | (23.05.2023)

Werbung

loading