Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Futurelight DMH-100 RGBW LED Moving Head Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMH-100 RGBW LED Moving Head:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
DMH-100 RGBW
LED Moving Head
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Futurelight DMH-100 RGBW LED Moving Head

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL DMH-100 RGBW LED Moving Head © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ..............................4 Lieferumfang ..............................4 SICHERHEITSHINWEISE ..........................4 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ..................... 6 GERÄTEBESCHREIBUNG ..........................7 Features ................................. 7 Geräteübersicht .............................. 8 INSTALLATION ..............................9 Einsetzen/Austauschen von Gobos ....................... 9 Projektormontage ............................9 Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor ..........12 Anschluss ans Netz ............................
  • Seite 3 Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer 51841960 This user manual is valid for the article number 51841960 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.futurelight.com 3/59 00078017, Version 1.2...
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen FUTURELIGHT DMH-100 RGBW entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Nehmen Sie den DMH-100 RGBW aus der Verpackung.
  • Seite 5 Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean- spruch.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Bei Überkopfmontage (Montagehöhe >100 cm) ist das Gerät immer mit einem geeigneten Sicherheitsfang- seil zu sichern. Das Sicherheitsfangseil muss an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten eingehängt werden. Das Fangseil darf niemals an den Transportgriffen eingehängt werden! Betreiben Sie das Gerät nur, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Gehäuse fest verschlossen ist und alle nötigen Schrauben fest angezogen wurden.
  • Seite 8: Geräteübersicht

    Geräteübersicht (1) Objektivlinse (2) Projektorarm (3) Drahtlos-Anzeige (4) Base (5) Display (6) Mikrofon (7) Pfeil-Taste nach links (8) Pfeil-Taste nach oben (9) Pfeil-Taste nach unten (10) Enter-Taste (11) Pfeil-Taste nach rechts (12) 3-polige DMX-Eingangsbuchse (13) 5-polige DMX-Eingangsbuchse (14) 3-polige DMX-Ausgangsbuchse (15) 5-polige DMX-Ausgangsbuchse (16) Spannungsversorgungseingang (17) Spannungsversorgungsausgang...
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION Einsetzen/Austauschen von Gobos LEBENSGEFAHR! Gobos nur bei ausgeschaltetem Gerät austauschen Netzstecker ziehen! Wenn Sie andere Formen und Muster als die Standard-Gobos verwenden möchten, oder Gobos ausgetauscht werden sollen, gehen Sie wie folgt vor: ACHTUNG! Niemals die Schrauben der rotierenden Gobos lösen, da ansonsten die Kugellager geöffnet werden! Entfernen Sie den Sprengring mit einem geeigneten Werkzeug.
  • Seite 10 Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch Sachverständige geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
  • Seite 11 Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um die Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicher- heitsvorkehrungen verursacht werden! Hängen Sie das Schnellverschlussglied in dem dafür vorgesehenen Loch im Bodenblech ein.
  • Seite 12: Anschluss An Den Dmx-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor

    Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
  • Seite 13: Anschluss Ans Netz

    Für die drahtlose Datenübertragung benötigen Sie einen DMX-Controller, einen Drahtlos-Sender und einen Drahtlos-Empfänger bzw. Geräte mit eingebautem Drahtlos-Empfänger. Verwenden Sie bitte die geeigneten Geräte aus dem FUTURELIGHT-Sortiment. Ist ein Gerät mit eingebautem Drahtlos-Empfänger über ein Kabel mit einem DMX-Controller verbunden, wird es von dem kabelgebundenen Controller angesteuert und nicht vom Drahtlos-Sender.
  • Seite 14: Adressierung Des Projektors

    Bitte beachten Sie: Wird das Gerät mit eingebautem Drahtlos-Empfänger über den Drahtlos-Sender angesteuert, darf kein kabelgebundener DMX-Controller angeschlossen werden! Der Drahtlos-Empfänger verfügt über eine interne Memory-Funktion. Wird das Gerät aus- und wieder eingeschaltet, loggt sich der Drahtlos-Empfänger automatisch am Drahtlos-Sender ein. Drahtlos-Empfänger Status-LED Rot leuchtet permanent: Nicht in einen Drahtlos-Sender eingeloggt (frei).
  • Seite 15: Dmx-Protokoll

    DMX-Protokoll Mode/Channel Decimal Hexad. Percentage Eigenschaft St. Ex. Horizontale Bewegung (PAN) Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Kopf horizontal (PAN). Allmähliches Einstellen des Kopfes bei langsamen 100% Schieben des Reglers (0-255, 128-Mitte). Der Kopf kann an jeder gewünschten Einstellung angehalten werden.
  • Seite 16 Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit 100% Offen Strobe-Effekt über Zufallsgenerator Geschlossen Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit 100% Offen Shutter, Strobe Shutter geschlossen Keine Funktion (Shutter offen) Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit Keine Funktion (Shutter offen) Puls-Effekt in Sequenzen Keine Funktion (Shutter offen) Strobe-Effekt über Zufallsgenerator mit zunehmender Geschwindigkeit 100% Keine Funktion (Shutter offen)
  • Seite 17 Rot 0% / Grün zunehmend / Blau 100% / Weiß 0% Rot 0% / Grün 100% / Blau abnehmend / Weiß 0% Rot zunehmend / Grün 100% / Blau 0% / Weiß 0% Rot 100% / Grün abnehmend / Blau 0% / Weiß...
  • Seite 18 100% Blau 0 - 100 % zunehmend Blau fein 100% Blau mit 16 Bit-Auflösung Weiß 13 19 100% Weiß 0 - 100 % zunehmend Weiß fein 100% Weiß mit 16 Bit-Auflösung Funktion rotierendes Goborad, Gobo- Shake Normaler Gobowechsel Blackout bei Gobowechsel Rotierendes Goborad vorwärts 14 21 Rotierendes Goborad rückwärts...
  • Seite 19 Position 7 Offen Gobo-Shake Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 Position 7 Rotierendes Goborad vorwärts Stop Mit zunehmender Geschwindigkeit Rotierendes Goborad rückwärts Stop 100% Mit zunehmender Geschwindigkeit Rotierendes Goborad, Gobo-Rotation Goboindizierung Rotierendes Goborad vorwärts Rotierendes Goborad rückwärts 16 23 Bewegungsmakro vorwärts...
  • Seite 20 Funktion statisches Goborad, Gobo- Shake Normaler Gobowechsel Blackout bei Gobowechsel Rotierendes Goborad vorwärts 18 25 Rotierendes Goborad rückwärts Gobowechsel an jeder Position Gobo-Shake 100% Keine Funktion Statisches Goborad, Gobo-Shake Normaler Gobowechsel / Blackout bei Gobowechsel / Gobo-Shake Offen Position 1 Position 2 Position 3 Position 4...
  • Seite 21 Position 6 Position 7 Rotierendes Goborad vorwärts Stop Mit zunehmender Geschwindigkeit Rotierendes Goborad rückwärts Stop 100% Mit zunehmender Geschwindigkeit Prisma Offen 20 27 3-Facetten-Prisma 8-Facetten-Prisma 100% Frost Prismenrotation Rotierendes Prisma vorwärts Mit zunehmender Geschwindigkeit (Stop bis 21 28 schnellste Geschwindigkeit) Rotierendes Prisma rückwärts Mit zunehmender Geschwindigkeit (Stop bis 100%...
  • Seite 22 Öffnender Pulseffekt / schließender Pulseffekt 100% Pulseffekt mit zunehmender Geschwindigkeit Funktion Iris Irisindizierung Öffnender Pulseffekt mit zunehmender Geschwindigkeit Öffnender Pulseffekt mit abnehmender Geschwindigkeit Schließender Pulseffekt mit zunehmender Geschwindigkeit Schließender Pulseffekt mit abnehmender 100% Geschwindigkeit Reset, Displaysteuerung Keine Funktion Reset Alle Reset PAN/TILT Keine Funktion Reset Gobos...
  • Seite 23: Control Board

    Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Enter-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der geeigneten Pfeil- Taste (nach unten, nach oben, nach links und nach rechts) können Sie sich im Hauptmenü bewegen. Zur Auswahl des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste.
  • Seite 24: Connect

    Standard Extended Benutzerdefinierte User Mode  Basic-8bit Kanalreihenfolge Basic-16bit Users User Max Channel = XX Preset-Benutzerd. Edit User  PAN = CH01 ... Effektradjustierung; --Password-- Password=XXX Calibration  Standardposition Color ... Color =XXX ... Passwort „050“ Name Name --Password-- Passwort „050“ Fixture ID ...
  • Seite 25: Light

    Light Max Temperatur Mit dieser Funktion kann das Gerät so programmiert werden, dass die LED automatisch abgeschaltet wird, wenn eine bestimmte Innentemperatur erreicht wird. Drücken Sie die Up/Down-Tasten zur Auswahl der maximalen Innentemperatur zwischen 80 °C und 139 °C. Die normale Betriebstemperatur sollte unter 90 °C liegen.
  • Seite 26 Display-Helligkeit Mit der Funktion „Display Bright“ lässt sich die Display-Helligkeit einstellen. Markennamen anzeigen Mit der Funktion „Brand Show“ kann der Markenname "FUTURELIGHT" angezeigt oder ausgeblendet werden. Tastensperre Mit der Funktion „Key Lock“ können Sie die Tasten des Control Boards sperren, um z.B. ein Eingreifen Unbefugter zu verhindern.
  • Seite 27: Program

    Users Benutzerdefinierte Kanalreihenfolge Mit dieser Funktion lassen sich benutzerdefinierte Kanalreihenfolgen abspeichern. Preset-Benutzerdefinition Mit dieser Funktion lässt sich Preset-Benutzerdefinition abspeichern. Calibration Effektradjustierung Mit dieser Funktion lassen sich die Effekträder auf die korrekten Ausgangspositionen kalibrieren. Das Passwort für diese Funktion ist „050“. Fixture ID Mit dieser Funktion können Sie diverse Menüpunkte per RDM abrufen.
  • Seite 28 Musiksteuerung Mit dieser Funktion lässt sich das interne Programm aufrufen. Mit dieser Funktion lassen sich die Szenen musikgesteuert abspielen. Die Auswahl „ALONE“ bedeutet Stand Alone-Modus und „MASTER“, dass das Gerät als Master-Gerät definiert wird. Programmwahl für Auto Programm Mit dieser Funktion lässt sich das Programm festlegen, das dann im Run aufgerufen wird. Programm editieren Mit dieser Funktion lassen sich die internen Programme editieren.
  • Seite 29: Fehlermeldungen

    • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. 5. Automatische Szenenaufzeichnung • Wählen Sie “Edit Chase” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Wählen Sie “Edit scenes” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. •...
  • Seite 30: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein.
  • Seite 31: Technische Daten

    Transportcase f.4x DMH90/150/DMB60/PLB230 Best.-Nr. 51836894 Transportcase f.2x DMH90/150/DMB60/PLB230 Best.-Nr. 51836892 EUROLITE TH-200 Theaterhaken, sil, TÜV/GS Best.-Nr. 58000740 FUTURELIGHT RDM Director Touch Screen Best.-Nr. 51834850 FUTURELIGHT RDM PC Director Best.-Nr. 51834860 EUROLITE TPC-30 Klammer, silber Best.-Nr. 59006860 EUROLITE TPC-10 Klammer, schwarz Best.-Nr.
  • Seite 32: Konformität

    KONFORMITÄT Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten. 08.01.2014 © 32/59 00078017, Version 1.2...

Inhaltsverzeichnis