Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozess - Endress+Hauser Proline Promass I 300 Modbus RS485 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass I 300 Modbus RS485:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Messstofftemperaturbe-
reich
Nicht isoliert
A
T
a
60 °C (140 °F)
150 °C (302 °F)
Messstoffdichte
Druck-Temperatur-Kurven
Gehäuse Messaufnehmer
190
16.9

Prozess

–50 ... +150 °C (–58 ... +302 °F)
Abhängigkeit Umgebungstemperatur zu Messstofftemperatur
 29
Beispielhafte Darstellung, Werte in der nachfolgenden Tabelle.
T
Umgebungstemperatur
a
T
Messstofftemperatur
m
A
Maximal zulässige Messstofftemperatur T
erfordern eine Reduktion der Umgebungstemperatur T
B
Maximal zulässige Umgebungstemperatur T
saufnehmers
Werte für Geräte die im explosionsgefährdetem Bereich eingesetzt werden:
Separate Ex-Dokumentation (XA) zum Gerät →  204.
Isoliert
B
A
T
T
T
m
a
m
60 °C (140 °F)
0 ... 5 000 kg/m
3
(0 ... 312 lb/cf)
Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni-
sche Information
Das Gehäuse des Messaufnehmers ist mit trockenem Stickstoff gefüllt und schützt die
innenliegende Elektronik und Mechanik.
Wenn ein Messrohr ausfällt (z.B. aufgrund von Prozesseigenschaften wie korrosiven
oder abrasiven Flüssigkeiten), wird die Flüssigkeit vom Messaufnehmergehäuse
zunächst zurückgehalten.
T
a
bei T
= 60 °C (140 °F); höhere Messstofftemperaturen T
m
a max
a
bei der maximal spezifizierten Messstofftemperatur T
a
T
T
a
m
120 °C (248 °F)
Proline Promass I 300 Modbus RS485
A
B
T
m
B
T
a
55 °C (131 °F)
Endress+Hauser
A0031121
m
des Mes-
m
T
m
150 °C (302 °F)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis