Herunterladen Diese Seite drucken

NEFF C17DR00 0 Serie Gebrauchsanleitung Seite 5

Werbung

(Wichtige
Sicherheitshinweise
:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e
Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen
Garraum-Innenflächen oder Heizelemente
berühren. Das Gerät immer abkühlen
lassen. Kinder fernhalten.
Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß.
Verbrennungsgefahr!
Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit
Topflappen aus dem Garraum nehmen.
Während des Betriebs kann heißer Dampf
Verbrennungsgefahr!
austreten. Die Lüftungsöffnungen nicht
berühren. Kinder fernhalten.
:
Warnung – Verbrühungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Durch Wasser im heißen Garraum kann
Verbrühungsgefahr!
heißer Wasserdampf entstehen. Nie Wasser
in den heißen Garraum gießen.
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer
Verbrühungsgefahr!
Dampf entweichen. Dampf ist je nach
Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen
nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür
vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten.
Das Wasser in der Verdampferschale ist
Verbrühungsgefahr!
auch nach dem Ausschalten noch heiß.
Verdampferschale nicht sofort nach dem
Ausschalten entleeren. Gerät vor Reinigung
abkühlen lassen.
Beim Herausnehmen des Zubehörs kann
Verbrühungsgefahr!
heiße Flüssigkeit überschwappen. Heißes
Zubehör nur mit Ofenhandschuh vorsichtig
herausnehmen.
:
Warnung – Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann
springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Brennbare Flüssigkeiten können sich im
Verletzungs- und Brandgefahr!
heißen Garraum entzünden (Verpuffung).
Keine brennbaren Flüssigkeiten
(z. B. alkoholhaltige Getränke) in den
Wassertank füllen. Ausschließlich Wasser
oder die von uns empfohlene
Entkalkerlösung in den Wassertank füllen.
Wichtige Sicherheitshinweise
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt,
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
An heißen Geräteteilen kann die
Stromschlaggefahr!
Kabelisolierung von Elektrogeräten
schmelzen. Nie Anschlusskabel von
Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in
Kontakt bringen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlaggefahr!
Stromschlag verursachen. Keinen
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
verwenden.
Beim Auswechseln der Garraumlampe
Stromschlaggefahr!
stehen die Kontakte der Lampenfassung
unter Strom. Vor dem Auswechseln den
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
Stromschlaggefahr!
verursachen. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
de
5

Werbung

loading