Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
C17MR02.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C17MR02.0

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C17MR02.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Grundeinstellungen ..... . 19 Grundeinstellungen ändern .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    8Bestimmungsgemäßer Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatztei- Gebrauch len und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Für Produktinformationen G e b r a u c h B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedie-...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung (Wichtige Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Generell e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 6: Mikrowelle

    Wichtige Sicherheitshinweise Mikrowelle Warnung Verbrennungsgefahr! Warnung Lebensmittel mit fester Schale oder Haut ■ Brandgefahr! können während, aber auch noch nach Die nicht bestimmungsgemäße Verwen- dem Erwärmen explosionsartig zerplatzen. ■ dung des Gerätes ist gefährlich und kann Nie Eier in der Schale garen oder hartge- Schäden verursachen.
  • Seite 7: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden de Warnung ]Ursachen für Schäden Stromschlaggefahr! Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. Nie Generell das Gehäuse entfernen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Achtung! Warnung Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem ■...
  • Seite 8: Mikrowelle

    Umweltschutz Mikrowelle 7Umweltschutz Achtung! Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss ■ Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 9: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen de Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den *Gerät kennen lernen Farben und Einzelheiten möglich. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienfeld n e n G e r ä t k e n n e n l e r Bedienelemente.
  • Seite 10: Hauptmenü

    Gerät kennen lernen Hauptmenü ShiftControl-Bedienelement Mit dem ShiftControl-Bedienelement navigieren Sie Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die durch die Zeilen im Display und wählen Einstellungen. Touch-Taste Einstellungen, die Sie ändern können, haben rechts und links Pfeile Menü Verwendung Heizarten ¢...
  • Seite 11: Garraumfunktionen

    Zubehör de Garraumfunktionen _Zubehör Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig ausge- Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten leuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät vor Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Überhitzung.
  • Seite 12: Zubehör Einschieben

    Zubehör Zubehör einschieben Sonderzubehör Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden von unten nach oben gezählt. Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospek- ten oder im Internet. Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist international verschieden.
  • Seite 13: Erste Inbetriebnahme

    Vor dem ersten Gebrauch de Garraum reinigen KVor dem ersten Gebrauch Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den lee- ren geschlossenen Garraum auf. Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 14: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Mit Taste oder Heizart wählen. 1Gerät bedienen Mit Taste in die nächste Zeile navigieren. & Mit Taste oder Temperatur wählen. Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie G e r ä t b e d i e n e n bereits kennen gelernt.
  • Seite 15: Gerätebetrieb Ändern Oder Abbrechen

    Zeitfunktionen de Gerätebetrieb ändern oder abbrechen OZeitfunktionen Gerätebetrieb ändern Mit Touch-Taste Betrieb anhalten. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Mit Taste & oder in die Zeile der Einstellung navi- Zeitfunktion Verwendung gieren, die geändert werden soll.
  • Seite 16: Kindersicherung

    Kindersicherung Dauer einstellen AKindersicherung Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombi- Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten nation mit einer Heizart verwendet werden. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kin- dersicherung ausgestattet.
  • Seite 17: Einmalige Kindersicherung

    Mikrowelle de Einmalige Kindersicherung ^Mikrowelle Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht ein- geschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss Mit der Mikrowelle können Sie Ihre Speisen besonders die einmalige Kindersicherung deaktiviert werden. Nach M i k r o w e l l e schnell garen, erhitzen oder auftauen.
  • Seite 18: Mikrowellen-Leistungen

    Mikrowelle Mitgeliefertes Zubehör Dauer ist abgelaufen Für den Betrieb nur mit Mikrowelle ist ausschließlich der Sobald das Ende erreicht ist, ertönt ein Signal, und das mitgelieferte Rost geeignet. Universalpfanne oder Back- Gerät beendet automatisch den Mikrowellenbetrieb. blech können zu Funkenbildung führen und der Gar- Im Display erscheint “...
  • Seite 19: Mikrowellen-Kombibetrieb Einstellen

    Grundeinstellungen de Mikrowellen-Kombibetrieb einstellen QGrundeinstellungen Einige Heizarten sind zum Kombinieren mit der Mikro- welle geeignet. Die Mikrowellen-Leistung kann hierbei Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen kön- nicht verändert werden. G r u n d e i n s t e l l u n g e nen, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfü- Verfügbare Heizarten: gung.
  • Seite 20: Favoriten Festlegen

    Reinigungsmittel DReinigungsmittel Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Mikrowelle R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät rich- Mikrokombi tig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
  • Seite 21: Gerät Sauberhalten

    Reinigungsmittel de Hinweise Türscheiben Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront entste- ■ Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen hen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Glas, Tuch nachtrocknen. Kunststoff oder Metall. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren wir- ■...
  • Seite 22: Gestelle

    Gestelle Halterungen einstecken pGestelle Wenn beim Herausnehmen der Gestelle die Halterun- gen herausgefallen sind, müssen sie wieder richtig ein- Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät gesteckt werden. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Die Halterungen sind vorne und hinten verschieden Sie die Gestelle aushängen und reinigen können.
  • Seite 23: Gestelle Einhängen

    Gerätetür de Gestelle einhängen qGerätetür Achten Sie beim Einhängen darauf, dass die Abschrä- gung oben am Gestell ist. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür reinigen können.
  • Seite 24: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen Die vier schwarzen Schrauben nicht abschrauben (Bild & Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Ausbauen am Gerät Gerätetür etwas öffnen. An der Abdeckung links und rechts drücken (Bild Abdeckung abnehmen (Bild "...
  • Seite 25: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? de Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar 3Störungen, was tun? einrastet (Bild & Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Klei- S t ö r u n g e n , w a s t u nigkeit.
  • Seite 26: Maximale Betriebsdauer Überschritten

    Kundendienst Maximale Betriebsdauer überschritten 4Kundendienst Ihr Gerät beendet automatisch den Betrieb, wenn keine Dauer eingestellt ist und die Einstellung über eine lange Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- Zeit nicht verändert wurde. K u n d e n d i e n s t dendienst für Sie da.
  • Seite 27: Programme

    Programme de Gericht auswählen PProgramme In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die aufge- führten Gerichte die passenden Einstellwerte. Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gerichte Gewicht Ihrer Speise ein.
  • Seite 28: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Abbrechen JFür Sie in unserem Drücken Sie die Touch-Taste solange, bis der Gerä- Kochstudio getestet tebetrieb abgebrochen ist. Gerät ausschalten Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die opti- Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Touch- e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t F ü...
  • Seite 29: Einschubhöhen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Einschubhöhen Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Metall. Backen auf einer Ebene Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen ver- Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende längern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht Einschubhöhe: gleichmäßig.
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Biskuitboden, 2 Eier Tortenbodenform 160-170* 20-30 ‚ Biskuittorte, 3 Eier Springform Ø26 cm 160-170* 30-45 ‚ Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø28 cm 150-170* 30-50...
  • Seite 31: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Der Kuchen ist in der Mitte hoch auf- Fetten Sie nur den Boden der Springform ein. Nach dem Backen lösen Sie den Kuchen vorsichtig mit einem gegangen und am Rand niedriger. Messer. Der Obstsaft läuft über. Verwenden Sie beim nächsten Mal die Universalpfanne.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und Tiefkühlprodukte in der Tabelle angegeben. Manche Speisen gelingen Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. am besten, wenn sie in mehreren Schritten gebacken Entfernen Sie Eis an der Speise. werden.
  • Seite 33: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Rost Den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- und der Krümmung nach unten einschieben. tung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. In den Universalpfanne oder Backblech Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis...
  • Seite 34: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Pizza, gefroren Pizza, dünner Boden, 1 Stück Rost 210-230 15-25 ‚ Pizza, dünner Boden, 2 Stück Rost + Backblech 200-220 15-25 ‚...
  • Seite 35: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wol- Verwendete Heizarten: len, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der Heißluft ‚ ■ Tabelle. ‡ Thermogrillen ■ Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar- raum.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet In der Tabelle finden Sie Angaben für Geflügel mit Vor- Grillen schlagsgewichten. Wenn Sie schwereres Geflügel zube- Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens reiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. niedrigere Temperatur.
  • Seite 37: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Gans, 3 kg Geschirr offen 160-170 120-150 ‡ Gans, 3 kg Geschirr offen 170-190 80-90 ‡ Gänsekeulen, je 350 g Rost 210-230 40-50...
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Hinweise Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig Flüssigkeit Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein ■ nach. und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, rich- tet sich nach der eingestellten Temperatur.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschirr offen 220-230 70-80 ‡ Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschirr geschlossen 210-230 50-60 ‡ Schweinefilet, 400 g Rost 220-230 20-25...
  • Seite 40: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Geschlossenes Geschirr Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im geschlosse- Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zube- nen Geschirr wesentlich sauberer. Achten Sie darauf, reitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie opti- dass der Deckel passt und gut schließt.
  • Seite 41: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: Heißluft ‚ ■ ‡ Thermogrillen ■ Grill große Fläche ˆ ■ Mikrowelle • ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Getreide schäumt beim Garen stark. Nehmen Sie für Rost alle Getreideprodukte, wie z. B. auch Reis, ein hohes Den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür Geschirr mit Deckel. und der Krümmung nach unten einschieben. Der Eigengeschmack der Speisen bleibt weitgehend Universalpfanne oder Backblech erhalten.
  • Seite 43: Dessert

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Pommes Frites (zwischendurch wen- Backblech 200-210 20-30 ‚ den) Pommes Frites, 500 g Universalpfanne 250-270 15-20 ‡ Pommes Frites, 2 Ebenen (zwischen- Universalpfanne + Backblech 200-220...
  • Seite 44: Energiesparen Mit Der Eco-Heizart

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Popcorn für die Mikrowelle Warnung Verwenden Sie ein hitzbeständiges, flaches Glasge- Verbrennungsgefahr! Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die schirr, z. B. den Deckel einer Auflaufform. Kein Porzel- Verpackung platzen. Immer die Angaben auf der Verpa- lan oder stark gewölbte Teller verwenden.
  • Seite 45: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: Heißluft Eco ž ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen in Formen Rührkuchen in der Form Kranz-/Kastenform 140-160 60-80 ž Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 140-160 20-40...
  • Seite 46: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Je dünner man schneidet, desto schneller ist das Dör- Empfohlene Einstellwerte rende erreicht und desto aromatischer bleibt das Dörr- In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren gut. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. von verschiedenen Lebensmitteln. Temperatur und Dauer sind von der Art, Feuchtigkeit, Reife und Dicke Wenn Sie weitere Lebensmittel dörren wollen, orientie- des Dörrguts abhängig.
  • Seite 47: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: Heißluft ‚ ■ Gericht Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Einkochen Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 ‚ vom Perlen an: 30-40 Nachwärme: 30 Gemüse, z.
  • Seite 48: Speisen Erwärmen Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart MW-Leistung Dauer in höhe in Watt Min. Fleisch & Geflügel Hähnchen, ganz, 1,2 kg* Geschirr offen • 10-15 Geflügelteile, 250 g* Geschirr offen • 5-10 Ente, 2 kg* Geschirr offen •...
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipp: Wenn Sie andere Mengen haben, als in der Ein- Achtung! stelltabelle angegeben, hilft Ihnen eine Grundregel: Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss Doppelte Menge entspricht nahezu doppelter Dauer. mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 50: Prüfgerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Wasserbiskuit Wasserbiskuit auf zwei Ebenen: Springformen versetzt Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das übereinander auf die Roste stellen. Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Hinweise Nach EN 60350-1:2013 bzw. IEC 60350-1:2011 und Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den nach Norm EN 60705:2012, IEC 60705:2010.
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: Heißluft ‚ ■ ‡ Thermogrillen ■ Mikrowelle • ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Auftauen mit Mikrowelle Fleisch Geschirr offen •...
  • Seite 52 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9001034540* Register your product online www.neff-international.com 9001034540 951215...

Diese Anleitung auch für:

C17mr02n0

Inhaltsverzeichnis