Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signal V2; Zirkulation; Dauer Ein; Externes Relais V3 - tuxhorn MFWC+ Montageanweisung Und Bedienanleitung

Frischwasser controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Dauer ein" ein oder ausschalten

Signal V2

Mit dieser Funktion lässt sich der PWM/ 0-10 V Ausgang 2 zusätzlich nutzen, um eine zusätzliche Hocheffizienzpumpe anzusteuern. Wird
eine Pumpenfunktion aktiviert (z.B. Zirkulation, Solar, Zusatzpumpe,...), sind zusätzliche Einstellungen für Pumpeneinstellungen V2 und
Drehzahlregelung V2 einstellbar bzw. einzustellen. Beachten Sie die technischen Informationen zu den PWM/0-10V Ausgängen.

Zirkulation

Siehe "Zirkulation - PWM gesteuerte Drehzahlregelung" auf Seite 15Siehe "Zirkulation - PWM gesteuerte Drehzahlregelung" auf Seite 15.

Dauer Ein

Das ausgewählte Relais ist immer eingeschaltet.
„Dauer ein" ein oder ausschalten

Externes Relais V3

Sammelstörmeldung
Dieser Ausgang wird dann eingeschaltet, wenn eine oder mehrere der eingestellten Schutzfunktionen greifen bzw. eine Fehlermeldung vor-
liegt. Dieser potenzialfreie Ausgang kann zur Überwachung durch ein Gebäudeleitsystem (GLT) genutzt werden.
OPTIONAL: Nur mit GLT-Erweiterungsmodul Art.-Nr.: 917.65.14.00
Dauer Ein
Das ausgewählte Relais ist immer eingeschaltet.
„Dauer ein" ein oder ausschalten

Externes Relais V4

Über das Erweiterungsmodul (Art.-Nr.: 917.65.15.00) kann ein Signal an einen Wärmeerzeuger, z.B. eTherm C, weitergeben und
somit die Aufheizung des Speichers angefordert werden.

Anforderung Speicheraufheizung

Um den Speicher bei Bedarf aufzuheizen, werden hier die nötigen Einstellungen vorgenommen. Funktion ein oder ausschalten.
Mit den nachfolgend beschriebenen Einstellungen werden die Bedingungen für das Initiieren einer Speicheraufheizanforderung festgelegt.

Speicher Mindesttemperatur

Wird dieser Wert am zugehörigen Speicherfühler außerhalb der Freigabezeiten für die Aufheizung unterschritten, wird die Aufheizung trotz-
dem gestartet.

Speicher Solltemperatur

Wird dieser Wert am zugehörigen Speicherfühler während der Freigabezeiten für die Aufheizung unterschritten wird die Aufheizung gest-
artet.
Ausschalthysterese für die Speicheraufheizung (Sp-Hysterese)
Die Speicherzieltemperatur wird je nach Betriebszeiten errechnet aus der Speicher-Mindesttemperatur bzw. der Speicher-Solltemperatur
plus der hier einzustellenden Hysterese. Wird die Speicherzieltemperatur am zugehörigen Speicherfühler erreicht schaltet die Spei-
cheraufheizung ab.

Aufheizungszeiten

Freigabe Zeitraum für die Speicheraufheizung. In diesem Menü werden die Betriebszeiten für die Speicheraufheizung gewählt, wobei für
jeden Wochentag 3 Zeiträume festgelegt und in nachfolgende Tage kopiert werden können.
Dauer Ein
Das ausgewählte Relais ist immer eingeschaltet.
„Dauer ein" ein oder ausschalten
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für tuxhorn MFWC+

Inhaltsverzeichnis