Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Betriebsanleitung
Luft-/ Wasser-Wärmetauscher
Serie PWS 7032 - 24V DC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pfannenberg PWS 7032-24V DC Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Luft-/ Wasser-Wärmetauscher Serie PWS 7032 - 24V DC...
  • Seite 2 In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Gerätetypen dokumentiert. Pfannenberg-Geräte werden ständig weiterentwickelt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen. Aus dem Inhalt dieser Betriebsanleitung können aus diesem Grund keine Ansprüche auf bestimmte Eigenschaften des Geräts abgeleitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Reinigung .......................... 20 Luft-/ Wasser-Wärmetauscher reinigen - Gerätehaube demontieren..........21 Wartung ............................... 22 Vorlage Wartungscheckliste ........................ 23 Außerbetriebnahme ..........................24 Störungshilfe ..............................25 Zubehörbestellung ............................25 Gewährleistungsbestimmungen ........................ 25 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 3 / 30...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Allgemein Die Pfannenberg Anbau- und Einbau- Luft-/ Wasser-Wärmetauscher, der Serie PWS, sind stationäre Geräte zur Kühlung der Schaltschrankinnenluft und zur Wärmeableitung aus Schaltschränken. Sie sind in folgenden Ausführungen verfügbar: • Die PWS-Luft-/ Wasser-Wärmetauscher werden an die Seite oder an die Tür angebaut.
  • Seite 5: Lieferumfang

    • PWS-Luft-/ Wasser-Wärmetauscher • Kurz-Betriebsanleitung Luft-/ Wasser-Wärmetauscher • Beipack: Entsprechend Gerätetyp- z.B. Befestigungsmaterial, elektrische Steckverbinder Geräteaufbau Abbildung 1 – Innenansicht Luft Wasser-Wärmetauscher Bezeichnung Bezeichnung Lufteintritt Ventilator Luftaustritt Wasseraustritt Wassereintritt Kondensatablauf 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 5 / 30...
  • Seite 6: Funktionsbeschreibung

    • Auskondensierendes Wasser muss durch einen Kondensatablauf abgeführt werden und wird mit einer Kondensatsammelflasche aufgefangen. Diese Kondensatsammelflasche ist als Zubehör bei Pfannenberg erhältlich.  Die Pfannenberg-Teilenummer für Zubehörbestellungen, siehe Bestellung von Zubehörteilen. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH...
  • Seite 7: Typenschild

    Ausführung des Typenschilds abweichen. Abbildung 3 - Typenschild EU-Mitgliedsländer Bezeichnung Bezeichnung Herstellerlogo CE-Kennzeichnung Absicherungsart Absicherung Kälteleistung Kältemitteldruck Schutzart Volumenstrom/ Wasser Volumenstrom/ Luft Elektrische Leistung Anlaufstrom Nennstrom Bemessungsspannung Seriennummer Artikelnummer Gerätetyp 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 7 / 30...
  • Seite 8: Technische Daten

    Schlauchtülle nach DIN 8542 R 1/2'' F (13mm) Standard: Feuerverzinkt, elektrostatisch pulverbeschichtet Korrosionsschutz (200°C). Bei bestimmungsgemäßem Einsatz: Schutzart IP 55 gegenüber dem Schaltschrank (EN 60529) Daten auf dem Typenschild. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 8 / 30...
  • Seite 9: Montage Und Erstinbetriebnahme

    Lagerung • Luft-/ Wasser-Wärmetauscher während der Lagerung nicht Temperaturen über +70 °C aussetzen. • Luft-/ Wasser-Wärmetauscher immer in Gebrauchslage lagern.  Nichtbeachtung hat den Verlust der Gewährleistung zur Folge. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 9 / 30...
  • Seite 10: Auspacken

     Zur Bearbeitung von Gewährleistungsansprüchen genaue Angaben zum Mangel erbringen, evtl. Foto machen. Zusätzlich immer Typbezeichnung und Seriennummer angeben.  Es gelten die „Allgemeinen Bedingungen für Lieferungen und Leistungen“ des ZVEI (Zentralverband der Elektrotechnischen Industrie), in der neuesten Fassung. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 10 / 26...
  • Seite 11: Montage

    • Die Montage des Luft-/ Wasser-Wärmetauschers kann mit und ohne äußere Gerätehaube erfolgen.  Nach der Montage (ohne Gerätehaube), die Leitung/ Schutzerdung, Verbindungsleitung/Anzeigeeinheit aufstecken und alles gemeinsam an das Gerät montieren. • Den Montageort mit Abdeckungen vor starker Verschmutzung schützen. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 11 / 26...
  • Seite 12: Montage Pws-Luft-/ Wasser-Wärmetauscher (Seitenanbau)

    ▪ Schaltschrank mit Ausschnitt und Ausbohrungen versehen. ▪ Vorgeschriebene Maße und Ausschnittradius, siehe Abbildung Außenansicht Schaltschrank Ausschnitt. ▪ Schnittkante entgraten. ▪ Späne und Montageabfall aus dem Schaltschrank entfernen.  Ausschnitt und Bohrungen sind angebracht. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 12 / 26...
  • Seite 13: Pws-Luft-/ Wasser-Wärmetauscher (Seitenanbau) Montieren

     Zur Befestigung die mitgelieferten Schrauben, Muttern und Scheiben (Beipack) nutzen. ▪ Befestigung fest anziehen.  Luft-/ Wasser-Wärmetauscher ist am Schaltschrank angebracht und bereit für den elektrischen Anschluss, siehe Elektrischer Anschluss. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 13 / 26...
  • Seite 14: Kühlwasseranschluss

    ▪ Druckfeste, elastische Schläuche(>10bar) aufstecken und mit Schlauchschellen sichern. ▪ Alle Verbindungen abschließend auf Dichtigkeit überprüfen.  Kühlwasseranschluss ist montiert.  Wasserkreislauf regelmäßig überprüfen und vor Verschmutzungen und Überdruck schützen, siehe Anforderung Wasserqualität. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 14 / 26...
  • Seite 15: Anforderung Wasserqualität

    < 4000 Abdampfrückstand mg/dm³ < 500 < 2000 Kaliumpermanganat-Verbrauch mg/dm³ < 25 < 40 < 3 > 3 < 15 Teilstromreinigung empfohlen Schwebstoffe mg/dm³ > 15 kontinuierliche Reinigung empfohlen 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 15 / 26...
  • Seite 16: Kondensatablauf

     Vermeidung von übermäßigem Kondensatanfall: • Kühlwassertemperatur der notwendigen Kühlleistung anpassen. • Gerät nur an dichten Schaltschränken- und Gehäusen einsetzen. • • Der Einbau eines Türkontaktschalters mindert Kondensatentstehung bei geöffnetem Schaltschrank. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 16 / 26...
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    ➢ Vor dem Verlegen aller elektrischen Anschlüsse Spannungsfreiheit am Gerät sicherstellen. ➢ Der Kunde ist verpflichtet, für den Betrieb der Maschine Stromquellen entsprechend den SELV- und PELV- Vorschriften sicherzustellen. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 17 / 26...
  • Seite 18: Versorgungsanschluss - Netz

    Netzfrequenz übereinstimmen, siehe Typenschild. • Luft-/ Wasser-Wärmetauscher immer über eine Trennvorrichtung (Schalter/Schütz) an das Netz anschließen.  Die Trennvorrichtung muss eine Kontaktöffnung von 3 mm besitzen. Trennvorrichtung wird vom Kunden montiert. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 18 / 26...
  • Seite 19: Luft-/ Wasser-Wärmetauscher Elektrisch Anschließen

     Schraubendreher fest in die Käfigzugklemme(2) stecken. Niemals drehen, das beschädigt die Käfigzugklemme(2). ▪ Vor dem Einschalten sicherstellen, dass die Netzspannung mit der Vorsicherung übereinstimmt, siehe Elektrischer Anschluss.  Luft-/ Wasser-Wärmetauscher ist elektrisch angeschlossen. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 19 / 26...
  • Seite 20: Betrieb Luft-/ Wasser-Wärmetauscher

    Quetschgefahr beim Ausbau der Gerätehaube Beim Ausbau und Neueinsetzen der Gerätehaube können Hände und andere Körperteile quetschen. ➢ Keine Körperteile zwischen Rahmen, Federn und dem Geräte-Ausschnitt bringen. ➢ Umsichtig arbeiten und Handschuhe tragen. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 20 / 26...
  • Seite 21: Luft-/ Wasser-Wärmetauscher Reinigen - Gerätehaube Demontieren

    ▪ Befestigungsschrauben entfernen. ▪ Gerätehaube nach vorne neigen.  Bei Geräten mit Anzeige-oder Bedieneinheit: Erdungsleitung und Verbindungsleitungen von der Anzeige-oder Bedieneinheit (Innenseite) entfernen. ▪ Gerätehaube abziehen.  Gerätehaube ist demontiert. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 21 / 26...
  • Seite 22: Wartung

    • Alle Luft-/ Wasser-Wärmetauscher werden im Werk auf Dichtheit geprüft nach: DGUV-R 100-500, 2.35 (Betreiben von Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen). • Ein Funktionsprobelauf wurde vorgenommen. Pfannenberg- Empfehlung für Wartungsarbeiten an die Betreiber: • Die Wartungsarbeiten entsprechend der Wartungscheckliste regelmäßig alle 12 Monate durchführen, siehe Vorlage Wartungscheckliste.
  • Seite 23: Vorlage Wartungscheckliste

    4.3 Motorlager auf Geräusche prüfen 4.4 Antrieb auf Überhitzungsanzeichen prüfen 4.5 Ventilator reinigen* Dichtungen 5.1 Dichtungen kontrollieren 5.2 Undichte Stellen oder Dichtungen am Schaltschrank beseitigen Wartungsintervalle häufiger, abhängig vom Verschmutzungsgrad. 785408504 Manual PWS 7032 © Pfannenberg GmbH Seite 23 / 26...
  • Seite 24: Außerbetriebnahme

    Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Verwenderlandes und Umweltschutzbestimmungen sind zu beachten. Der Luft-/ Wasser-Wärmetauscher darf nur von autorisiertem Fachpersonal entsorgt werden. Auch Altgeräte müssen von Pfannenberg ordnungsgemäß entsorgt werden. Frachtkosten für die Lieferung an eine unserer Produktionsstätten müssen im Voraus bezahlt werden. 785408504 Manual PWS 7032 ©...
  • Seite 25: Störungshilfe

    • Für Transportschäden oder andere Unfälle. • Dem Austausch von Teilen durch nicht autorisiertes Personal.  Es dürfen nur Originalteile der Pfannenberg GmbH eingesetzt werden. Zuwiderhandlungen bedingen den Gewährleistungsverlust. Zur Erhaltung von Gewährleistungsansprüchen und zur Rücksendung des Gerätes folgendes beachten: ▪...
  • Seite 26 Haftungsausschluss: Alle enthaltenen Informationen wurden im Januar 2022 sorgfältig geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr in Bezug auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Impressum: Pfannenberg GmbH Werner-Witt-Straße 1 21035 Hamburg Tel. +49 40 734 12-0 www.pfannenberg.com © Pfannenberg 2022...

Inhaltsverzeichnis